Dürfen weiße Menschen über Rassismus reden?

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Ja, das dürfen die 100%
Nein, dürfen die nichr 0%

14 Antworten

Ja, das dürfen die

jeder darf über alles reden.

Ja, das dürfen die

Natürlich können weiße über Rassismus reden. oO
Ich muss ja auch kein Gläubiger sein um zu erkennen wieviel Schaden fundamentalistischer Glauben anrichten kann.


guitschee  24.11.2022, 10:12

Ich glaube, es wäre sogar sehr kontraproduktiv, um objektiv über den Schaden bei und durch Fundi-Gläubige zu sprechen, wenn man ein Gläubiger wäre ;-) - so zumindest meine Erfahrung mit den Fundi-Religiösen dieser Seite :-D.

1
csor77  24.11.2022, 10:15
@guitschee

Es ist halt immer leichter den Splitter im Auge des anderen zu erkennen, als den Balken im eigenen Auge.
Besonders wenn es um die Eigene Person und Anschaung geht, schafft man es nicht so leicht mit Kritik auseinander zu setzen.

2
guitschee  24.11.2022, 10:22
@csor77

Jep, das stimmt. Das betrifft alle Menschen. Außer mich selbst, natürlich ;-).

1
Ja, das dürfen die

Freundin von mir (dunkelhäutig): natürlich gibt es auch Rassismus gegen weiße. Heißt im Umkehrschluss für mich, wir dürfen auch darüber reden. Denn alles andere bringt nichts.


Plincheeee  24.11.2022, 09:57

Wo konkret wirst du diskriminiert, weil du weiß bist? Wo erfährst du Diskriminierung?

0
guitschee  24.11.2022, 09:58
@Plincheeee

Zum Beispiel die Forderung, ich dürfe auf Grund meiner Hautfarbe bei bestimmten Themen nicht mitreden, wäre diskriminierend...

7
Melli040  24.11.2022, 10:00
@Plincheeee

Ich habe nicht davon geredet, dass ich diskriminiert wurde, aber einfach auf Grund eines Akzents oder so oder weil andere wissen, dass du nicht deutsch bist.

1
Plincheeee  26.11.2022, 09:14
@Melli040

Diskriminierung und Rassismus sind nicht unbedingt das gleiche.

0
Plincheeee  26.11.2022, 09:15
@guitschee

Wenn du DAS tatsächlich als Rassismus empfindest, würde ich dir dringend empfehlen, dich mal mit Neokolonialismus und Polizeigewalt (beispielsweise!) auseinanderzusetzen.

Denn diese surreale Vorstellung relativiert echten, gefährlichen Rassismus in einem extremen Ausmaß.

0
guitschee  26.11.2022, 10:36
@Plincheeee

... Okay, du WILLST es offenbar nicht begreifen.

Definition Rassismus:

Rassismus ist eine Ideologie, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethniekategorisiert und ausgegrenzt werden.

Es wäre eine Ausgrenzung auf Grund äußerlicher Merkmale, wenn ich bei einem Thema auf Grund meiner Hautfarbe nicht mit reden dürfte.

Erleben andere schlimmere Auswüchse von Rassismus? Sicherlich, DARUM geht es hier aber NICHT. Man sollte ein Unrecht nicht negieren, nur weil dem anderen ein noch schlimmeres widerfährt. Das ist victim blaming in widerlicher Form.

Das ist, als wenn ich einer Frau sagen würde: stell dich nicht so an, wenn du begrapscht wurdest, andere Frauen werden vergewaltigt, du hast also gar nichts schlimmes erlebt...

1
guitschee  26.11.2022, 10:39
@guitschee

Aber: das ist hier auch mein letzter Beitrag zu dir - denn mit unbelehrbaren Rassisten rede ich nicht gerne, auch nicht, wenn sie selber nicht mal mitbekommen, dass sie Rassisten sind, sondern denken, die wären das Gegenteil.

ICH behandele alle Menschen gleichwertig - ohne Ansehen von der Hautfarbe - DAS ist das Gegenteil von Rassismus. Du leider nicht.

2
Mir wurde von der Person verboten darüber zu reden

Erst einmal vorweg: NIEMAND hat das Recht, dir irgendetwas zu erlauben oder zu verbieten! Du bist selbstbestimmt und entscheidest ganz alleine für dich selbst. Lasse dir das nicht gefallen, denn sonst wirst du erleben, dass noch weitere Verbote kommen! Du bist keine Sklavin, die zu gehorchen hat!

Es gibt selbstverständlich auch Rassismus gegen Weiße und alle anderen Menschengruppen, Hautfarben usw. In Afrika sind beispielsweise viele Afrikaner wegen der Sklaverei während der Kolonialzeit gar nicht gut auf Weiße zu sprechen!

Aber: Rassismus, von wem auch immer und in welche Richtung er auch immer gehen mag, ist IMMER zu bekämpfen. Bekämpfen kann man Probleme aber nicht, indem man sie totschweigt und nicht darüber spricht. Im Gegenteil: Rassismus jeglicher Form und Art und Weise muss öffentlich und lautstark angeprangert werden, damit sich etwas ändern kann.

Vielleicht ist dein Bekannter selbst Rassist und will ihn totschweigen, damit sich nichts ändert, aber das kann ich nicht beurteilen. Ich bin nur erstaunt über seine Ansicht.


Kasmill 
Fragesteller
 24.11.2022, 10:52

Die Person war selber schwarz und wie bereits gesagt meinte sie ich darf nicht darüber reden oder urteilen weil ich weiß bin und somit nicht betroffen bin was aber schwachsinn ist.

0
verreisterNutzer  24.11.2022, 10:53
@Kasmill

Trotzdem kann derjenige Rassist sein. Und ja, sprich darüber...., siehe meine obigen Erklärungen.

0
Kasmill 
Fragesteller
 24.11.2022, 10:59
@verreisterNutzer

Ich weiß jedoch kann ich nicht mehr mit ihr darüber reden weil ich von dem creator des Videos geblockt wurde

0
Tigerpfote762  17.03.2023, 12:00
@Kasmill

Dein bekannter hat einfach nur ein gewaltigen Dachschaden .leid kann man nicht vererben . Wir sind nicht unsere Vorfahren

0
Ja, das dürfen die

Natürlich. Rassismus hat keine Farbe. Auch weiße werden rassistisch behandelt


Velbert2  24.11.2022, 09:54

Bestenfalls in Afrika. Wobei das dort auch gewisse Ursachen in der kolonialen Geschichte haben kann.

0
Velbert2  24.11.2022, 09:56
@pupsnase2

Aber wenn Farbige nur eine kleine Minderheit darstellen, dann kann die große Mehrheit nicht rassistisch behandelt werden.

0
guitschee  24.11.2022, 10:06
@Velbert2

Wäre es rassistisch, wenn ich sagen würde: "Boateng ist minderwertiger, als andere, da seine Hautfarbe schwarz ist?"

Wenn du darauf mit "ja" antwortest, wovon ich ausgehe, weil es stumpfer Rassismus ist..., wie beurteilst du dann die Aussage: "Schlotterbeck ist minderwertiger, als andere Menschen, da seine Hautfarbe weiß ist" ...

Rassismus kann es gegen jeden und von jedem geben. Denn es gibt mehr, als nur den sog. "strukturellen Rassismus".

2
SchakKlusoh  24.11.2022, 10:23
@Velbert2
dann kann die große Mehrheit nicht rassistisch behandelt werden.

Doch. Es reicht ein Rassist. Man muß nicht in der Mehrheit sein, um rassistisch zu sein.

1
5432112345  24.11.2022, 11:09
@Velbert2

Du bist einer argumentativen Finte der linksliberalen aufgesessen.

Du setzt "strukturellen Rassimus" mit "Rassimus" gleich und argumentierst dann auf 2 Ebenen. Kritik wird auf der Ebene von jedwedem Rassimus geübt, Gegenargumente dann aber auf die Ebene des strukturellen Rassimus "widerlegt" um gleich danach wieder über jedweden Rassimus zu reden. Dass ist schlicht und einfach ein Scheinargument ohne argumentativen Wert.

Du kannst bestimmen über was du reden willst, du bestimmst aber nicht "on the fly" welche Definition dir jetzt gerade in den Kram passt. Entweder du redest über Rassimus als Gesamtmenge oder du redest über strukturellen Rassimus als Teilmenge. Entscheide dich, dann geht es weiter...

1