dürfen meine Eltern mich zum Reiten zwingen?

9 Antworten

Ein paar Absätze in deinem Text wären hilfreich beim Lesen.

Interessen ändern sich, gerade in der Pubertät. Schwierig halt, wenn es um ein Pferd geht. Ist nun mal kein Hamster, den man dann evtl. auch an die Nachbarskinder weiter verschenken kann.

Deine Eltern wollten dir eine Freude machen, die du zum damaligen Zeitpunkt ja auch nicht ausgeschlagen hast. Oder hast du dich hingestellt u. ihnen mitgeteilt, dass du es zwar sehr lieb von ihnen findest, das Pferd aber gar nicht willst...? Nun, das wäre wohl etwas zu viel verlangt für ein Kind. Jedoch bist du jetzt älter u. weißt um die Verantwortung.

Du solltest mit deinen Eltern ernsthaft nach einer Lösung suchen, damit das Tier nicht (noch mehr) unter der Situation leidet. Und ernsthaft heißt, du bringst vernünftige Argumente, warum das Pferd weg soll. Kein Teeniegequengel. Und du suchst selbst mit nach guten Händen, in du das Pferd geben kannst. Besprichst dich zB mit deinem RL, die wissen oft, wer sucht, zu wem das Pferd passen könnte, etc.

Deinen Eltern u. vor allem dem Pferd ggü zeigst du dich bitte verantwortungsvoll u. kümmerst dich ordentlich, solange das Pferd noch da ist. Es geht dabei um sehr viel mehr als Reiten - solltest du ja wissen!!!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

deidara1504 
Fragesteller
 25.12.2021, 20:30

das hilft mir sehr weiter dankeschön

0

Na, ich wette, du hast vor 2 jahren noch soooo gebettelt um ein eigenes Pferd. Jetzt hast du eins und es ist dem Pferd gegenüber einfach nur unfair, wenn du es im Stich lässt. Ars.ch hoch und ran da - das nennt sich Verantwortung für ein Lebewesen!

Ein Trainer hilft gegen das beißen, ebenso für neuen Input. Man muss schließlich nicht immer nur reiten.

Gerade mit 15 hat man ja auch die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Silberfunken38  25.12.2021, 09:31

Das Pferd zu zwingen sie zu mögen finde ich genauso wenig zielführend. Eine Pause ist da vielleicht eher angebracht. Auch das sie ihre eigenen Probleme in den Griff bekommt und konzentriert ist wenn sie sich darum kümmert.

1
Punkgirl512  25.12.2021, 09:34
@Silberfunken38

Eine Pause geht beim Pferd nicht einfach so. Nee nach Haltung muss sich drum gekümmert werden. Und kostet weiter im Monat. Das zahlt man selten mal eben so.

Arsch hoch beim trotzigen Teenie hilft auch.

Die Frage wäre eher, was ist passiert? Gibt die FS zu, dass der Fehler mit dem beißen bei ihr liegt? Bereit daran zu arbeiten scheint sie ja nicht zu sein.

6
Grauling0605  25.12.2021, 09:35

Ich verlinke jetzt unter jeder "Ich bin 13 und will unbedingt ein Pferd, ich kann das auch alles selbst einschätzen und versorgen" Frage auf diese hier

4
deidara1504 
Fragesteller
 25.12.2021, 11:00

ich habe nicht gebettelt ein pferd zu haben wie ich es auch so geschrieben habe. ich habe noch andere Sachen zu tun als das ich immer zum Pferd fahre

0
Punkgirl512  25.12.2021, 11:09
@deidara1504

Ja, sicher, und plötzlich stand da ein Pferd. Für eine damals 13 jährige. Das machen Eltern immer so aus dem Nichts heraus.

3
deidara1504 
Fragesteller
 25.12.2021, 11:48
@Punkgirl512

sie haben das pferd gekauft weil sie mich glücklich machen wollten

0
Punkgirl512  25.12.2021, 13:39
@deidara1504

Weil Pferde ja immer nur irgendwie angeschafft werden, einfach so. Um jemanden glücklich zu machen braucht man auch etwas, worüber derjenige sich freut. Und das ist ja gerade bei Eltern nicht einfach aus den Wolken gegriffen und erst im letzten halben Jahr umgeschwenkt. Vielleicht solltest du lernen dich selbst zu reflektieren und mal überlegen, warum das beißen angefangen hat, anstatt das Pferd plötzlich abzuschieben. Oder gehst du so auch mit deinen Freunden um? Wäre in deinem Alter gar nicht so ungewöhnlich.

1
deidara1504 
Fragesteller
 25.12.2021, 13:43
@Punkgirl512

1. dich hat es nicht zu interessieren was ich mit meinen Freunden mache.

2. will ich nicht wissen warum sie anfängt mich zu beißen

0
Punkgirl512  25.12.2021, 13:46
@deidara1504

Bockiges Teenie, sag ich ja.

Aber Hauptsache nicht mal Arsch zusammen kneifen und bloß nicht sich selbst reflektieren lernen.

Schon mal überlegt, dass gerade die Frage nach dem warum hilfreich bei Depressionen sein könnten? Anscheinend nicht. Bloß nur dagegen gehen.

3
Mariiaaca  25.12.2021, 13:34

Ich bin da an sich bei dir, aber das wäre dem Pferd gegenüber unfair. Da ist es glaube ich besser, ihm ein schönes Plätzchen zu suchen wo es länger bleiben kann und die Leute eine Freude mit ihm haben.

2
Punkgirl512  25.12.2021, 13:43
@Mariiaaca

Möglich. Trotzdem kann das bockige Teenager Mädel auch lernen, den Arsch hoch zu bekommen, dass es eben nicht immer nur nach Spaß geht. Oder sich gar reflektieren...

4
Mariiaaca  25.12.2021, 13:46
@Punkgirl512

Aber bitte nicht auf Kosten des armen Pferdes, das kann schließlich auch nichts für die Pubertät seiner Besitzerin...

3

Wie ich mir am Ende schon dachte. Das Pferd schnappt nach dir. Es spürt ganz genau ob du es magst oder nicht. Für mich klingt das schon fast wie ein Wunder das dich das Pferd noch nicht abgeworfen hat. Und genau das wird passieren wenn du weiter gegen deinen Willen in den Stall gehst. Meine Mutter war als junges Mädchen auch reiten. Gerne sogar. Allerdings hat das Pferd aus irgendwelchen Gründen gescheut und sie viel runter. Das Ende vom Lied war das sie bis heute einen kaputten Rücken hat.

Wenn deine Eltern vernünftig sind melden sie dich dort ab, vorerst. Und wenn du in einem halben Jahr immer noch nicht magst dann ist es einfach so. Was sagen eigentlich die Stallbeditzer und deine Reitlehrer dazu? Vielleicht können sie ihnen ja ins Gewissen reden. Ein Pferd ist Verantwortung, richtig. Die Gesundheit von dir ist aber genauso wichtig wie die deines Pferdes.


Grauling0605  25.12.2021, 09:37
Wenn deine Eltern vernünftig sind melden sie dich dort ab

Und wer kümmert sich dann um das Pferd? Die Eltern? Dann muss es halt verkauft werden

6
Silberfunken38  25.12.2021, 10:53
@Grauling0605

Ja aber beide sich zwingen zu mögen ist auch nicht sinn und Zweck der Sache. Das geht dem Pferd doch auch irgendwann auf die psyche. Ich weiß das Pause blöd klingt. Allerdings wäre es gut für sie. Ihr muss bewusst sein das ein Pferd ein Lebewesen ist und die selben Gefühle hat wie sie. Auch das wenn das Pferd verkauft werden muss es davon kein zurück geben wird. Eben deswegen habe ich ihr eine Pause vorgeschlagen. In der Zeit muss sie sich trotzdem entscheiden. Und aus Erfahrung weiß das man das, was man liebt, am ehesten wertschätzt wenn man es nicht mehr hat. Und wenn sie wirklich nicht mehr möchte ist es ok. Das Warum und wieso, das muss sie selbst wissen. Ist ist zwar 15 aber eben noch ein Kind. Und mit psychologischer unterstützung bekommen die zwei das bestimmt wieder hin. 🙂

1
Dahika  26.12.2021, 19:22
@Silberfunken38

ich kenne keine pubertierende 15 j. , deren Lust auf das Pferd wiederkehrt. jedenfalls nicht binnen eines halben Jahres. Vielleicht ändert sich das ab 30 aufwärts wieder.

Meine Freundin hat vor ein paar Jahren so ein Pferd gekauft. Es war mal das heiß ersehnte und geliebte Pferd einer nun 16 j. gewesen, für das sie sich aber nicht mehr interessierte. Das ist letztlich ja auch nicht schlimm, das ist nun mal das Wesen der Pubertät, dass ich die Interessen sehr oft wandeln. Nur darf das Pferd darunter nicht büßen. Es ist kein Tennisschläger, den man halt mal ein paar Monate weglegt.

Jedenfalls kaufte meine Freundin das Pferd. Als es abgeholt wurde, stand die ganze Familie am Hänger und weinte. Nur die 16 j. nicht, die sagte nur kühl zu meiner Freundin: "Ich bin froh, wenn sie weg ist." Und therapiebedürftig ist so was nicht. Das ist halt Pubertät. 80% aller Mädels hören auf zu reiten, wenn sie 16 sind. Sie entwickeln dann andere Interessen. Nicht immer schön für das Pferd, aber völlig normal.

1
Dahika  25.12.2021, 13:15

und was passiert mit dem Pferd? Stell dir vor, das ist ein lebewesen. Das kann man nicht einfach fallen lassen, wenn man keine Lust mehr hat.

0
Silberfunken38  25.12.2021, 16:37
@Dahika

Es ist ja nicht so das sich da plötzlich keiner mehr um das Pferd kümmert. Depression ist nunmal auch eine Krankheit. Als was anderes würde ich das gar nicht behandeln.

0
Dahika  26.12.2021, 15:10
@Silberfunken38

auch bei einer Krankheit muss sich um das Pferd gekümmert werden. Auch wenn man wegen Corona auf der Intensivstation liegt, muss die Versorgung des Pferdes sichergestellt sein. DA gibt es keine Ausrede.

0
Silberfunken38  26.12.2021, 18:16
@Dahika

Das dürfte das kleinere Übel sein. Ich habe heute nochmal darüber nachgedacht und mir viel eine Exkursion vor paar Jahren ein, in meiner Ausbildung. Damals waren wir auch auf einem reiterhof. Psychisch war ich damals noch recht labiel. Jedenfalls, als ich die ganzen Gerätschaften zum putzen des Pferdes sah war mein Selbstbewusstsein so im Keller das ich angst hatte dem Pferd dabei weh zu tun. Damals hat sie auch meine Angst gespürt. Allerdings wollte sie nicht nach mir schnappen, im Gegenteil. Sie fing an nach mir zu treten. Und da griffen die Pfleger dann auch ein. Sie kümmerten sich darum und ich musste in der Jugendherberge bis abends auf die anderen warten. Die anderen Tage verbrachte ich dann allein in der Hütte. Das nur so als Beispiel. Klar, heute, als Erwachsene Frau, würde ich es auch anders machen aber so ist das nunmal. Wenn sie für das Pferd noch etwas übrig hat ist sie vernünftig und jemand der sich darum kümmert. Ich würde es ein halbes Jahr so machen. Danach kann sie immer noch sagen sie verkauft es. Ein zurück gibt es dann nicht mehr.

0
Dahika  26.12.2021, 19:13
@Silberfunken38

aber es war offensichtlich nicht DEIN Pferd. Wenn mein Kind keine Lust mehr auf das Pferd hätte, würde ich kein halbes Jahr abwarten, ob die Lust velleicht wiederkehrt.

0

Wenn du deinen Eltern gegenüber auch gleich pampig wirst, wie gegenüber völlig fremden Erwachsenen hier, brauchst du dich nicht wundern, wenn sie dich nicht ernst nehmen.

Schreib dir GUTE Gründe auf, die gegen das pferd sprechen, keine lust wegen freund etc. ist übrigens keiner.

Mehr Zeit für die Schule, weniger Kosten für die Eltern wäre vielleicht besser.

Bleib ruhig und höflich, wenn sie Gegenargumente bringen. Pampig werden bringt dich nicht weiter, auch nicht das Argument "ich wollte keins" , einfach so, haben sie es sicher nicht gekauft.

Eventuell kann dich der reitlehrer / Stallbesitzer unterstützen, in dem er mit deinen Eltern spricht und potentielle Käufer nennt.


deidara1504 
Fragesteller
 25.12.2021, 20:31

ich weiß ich bereue es das ich bei den anderen Personen hier frech gegenüber war vielen Dank:)

0

tja. das ist nichts Besonderes. Du teilst dein Schicksal mit ca 80% aller Mädels, die mal für ein eigenes Pferd sozusagen ihr Leben hingegeben hätten und dann, wo es da ist, nicht mehr wollen.

Deine Eltern sollten das Pferd verkaufen, damit es nicht als Klotz am Bein vor sich hingammeln muss. DAS ARME PFERD. Vielleicht kauft es ein Erwachsener für sich selbst.

Aber ich glaube, ich werde deinen Fragetext mal kopieren und ohne weiteren Kommentar auf die Fragen: "was muss ich tun, um meine Eltern zu einem Pferd zu überreden" hier einstellen.

Ach so: ich als Pferd würde auch das Beißen anfangen.


deidara1504 
Fragesteller
 25.12.2021, 13:37

nur weil mir das Reiten keinen Spaß mehr macht heißt es nicht das ich das pferd schlecht behandle

1