Drucker ohne Netzwerkanschluss als Netzwerkdrucker nutzen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dazu benötigst du einen Printserver. Die hat man früher benutzt als LAN Karten für HP drucker noch mehrere 100 DM kosteten. Zuletzt gab es sie auch mit USB zu Ethernet.

Hier ein Beispiel:

https://www.amazon.de/CSL-Printserver-Druckerserver-Ethernet-Ethernetkabel/dp/B08V6J3W4F/ref=sr_1_3?adgrpid=70558762545&hvadid=606611061988&hvdev=c&hvlocphy=1004455&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=5793109220747552381&hvtargid=kwd-321671129670&hydadcr=1572_2258770&keywords=usb+drucker+lan+f%C3%A4hig+machen&qid=1682489203&sr=8-3

Aber wie man in der Beschreibung sehen kann geht das nur in eine Richtung. Daten vom Drucker zu bekommen geht nicht. Also kein scannen.

Eine andere Möglichkeit wäre es einen alten PC als Druckerserver zu konfigurien, den Drucker dort freizugeben und immer über diesen PC die Aufträge über das Netz an den dort angeschlossenen Drucker zu senden.

Ein USB zu Ethernet Adapter wird nicht funktionieren da dafür in einem PC ein Treiber installiert wird. Wie soll der Drucker dies tun. Er wird den Adapter nicht erkennen.


DerGrauePilger 
Fragesteller
 26.04.2023, 09:32

Vielen Dank.

In diesem Fall werde ich wohl doch einfach nur ein verlängertes Kabel besorgen und den Drucker wieder direkt an meinen PC anschließen. Kommt mich, denke ich, dann doch etwas günstiger.

Für den Heimgebrauch sollte diese Lösung dann völlig ausreichend sein.

1
Von Experte tomgun bestätigt
Oder ist es alternativ auch möglich einen USB-Ethernet-Adapter zu verwenden und den Drucker so direkt über einen LAN-Port ins Netzwerk einzubinden?

Diese Adapter nennen sich Printserver und sind genau für diesen Zweck entwickelt worden. Damit wird der Druckauftrag an den Printserver gesendet und dieser gibt sie dann an den USB-Drucker weiter.

Diese Geräte würde ich persönlich auch jedem USB-Port am Router vorziehen. Bei den Modellen von AVM (FritzBox) funktioniert die Druckerfreigabe in der Regel recht gut, bei den Telekom-Routern ist das häufig ein wenig seltsam......


HarryXXX  16.05.2023, 08:26

Bei der fritzbox zumindest funktioniert der USB Fernanschluss ganz gut. Einen printserver würde ich aber auch vorziehen.

0

DerGrauePilger 
Fragesteller
 26.04.2023, 09:34

Danke für die schnelle Antwort. Ich denke ich schau mich dann doch lieber nach einem verlängerten Kabel um, um den Drucker wie zuvor direkt an meinen PC anzuschließen.

1

flauski  26.04.2023, 08:21

Was soll diese Anleitung bringen? Es steht doch in der Frage, dass es sich hier nicht um eine FritzBox handelt.

0
flauski  26.04.2023, 08:25
@TheMonkfood

Mein Drucker hat einen eingebauten Printserver, ich brauche diese Funktion an meinem Router somit nicht.

Allerdings weiß ich auch nicht, warum das relevant für den Fragenden sein sollte.

0
TheMonkfood  26.04.2023, 08:27
@flauski

Dann eben so : für den Router des FS gibt's sicher auch eine Anleitung. Da er nicht dazugeschrieben hat, welchen Speedport er hat, kann man auch nichts raussuchen.

Davon abgesehen kann man auch mit Telekomanschluss eine Fritzbox betreiben, was am Ende praktischer ist. Die Speedports taugen nichts

0