Drehen Sie den Stecker um: Durch das Umpolen verschwindet das Feld

5 Antworten

Wenn auch dieser Bericht von einem "Fach-"Institut stammen soll, ist er aus elektrotechnischer Sicht sehr stümperhaft und incorrect geschrieben und enthält einige längst wissenschaftlich widerlegte Behauptungen, ganz zu schweigen von der für einen Fachbericht in keiner Weise akzeptablen wahl derart vieler falscher Begriffe wie @smartbon schon angekreidet hat.

Ob durch 180 Grad wenden eines 2 poligen Steckers sich das magnetische Feld ändert, hängt von der Art der verwendeten Anschlussleitung und der Ausführung des Gerätes ab. Bei vielen Geräten wird sich garnichts und bei einigen vielleicht merklich was ändern. Der Grund ist, dass der Neutralleiter und Aussenleiter getauscht wird und bei nicht otimal ausgelegten Geräten kann das eine Auswirkung haben.

Besondas fragwürdig erscheint mir die Empehlung, Kompaktleuchtstofflampen in einer Nachttischleuchte zu vermeiden. Ich kenne kaum jemanden, der seine Leuchte in Betrieb hat, wenn er schläft und im ausgeschalteten Zustand haben auch ESL bzw.CLL keinerlei EMV Abstrahlung.

Aber auch die Abstrahlungen im Betrieb werden von verschiedenen Stellen masslos übertrieben. Gerade wieder ein schweizer Institut, die ETH Zürich, Forschungsstiftung Mobilkommunikation, Dr. Gregor Dürrenberger

Kommt in einer Studie vom November 2004 zu anderen Ergebnissen:

EMF von Energiesparlampen: Feldmessungen und Expositionsabschätzungen mit Vergleich zu anderen Quellen im Alltag

zu durchaus kritischen und wissenschaftlich fundierten Ergebnissen und (auszugsweise) zu folgenden Schlussfolgerungen und Empfehlungen:

Im Rahmen dieses Projekts wurden EMF-Messungen an 11 verschiedenen Energiesparlampen vorgenommen. Die Auswahl ist repräsentativ für den schweizerischen Markt.

Es wurden die Streufelder von jeweils 2 Lampen jeden Lampentyps gemessen. Es wurde in drei Distanzen (Oberfläche, 30 cm, 50 cm) gemessen. Die Messungen in 30 cm und 50 cm wurden in jeweils 3 Positionen vorgenommen (horizontal, 45° unter der Lampe, senkrecht unter der Lampe).

Im Bericht werden die Messeresultate in 30 cm Distanz referiert. Dargestellt wird der höchste Einzelwert aus den jeweils 6 Messungen pro Lampentyp.

Zu Vergleichszwecken wurden auch die elektromagnetischen Felder von Glühlampen sowie ausgewählten Haushaltsgeräten untersucht.

Alle Messungen wurden in einem EMV-Testlabor durchgeführt. Stichprobenweise Messwiederholungen zeigten grosse Reproduzierbarkeit der Resultate. Alle Messresultate liegen um Grössenordnungen unterhalb der ICNIRP-Grenzwerte.

Die aus gesundheitlicher Sicht bedeutsamen niederfrequenten Magnetfelder sind äussert schwach und sind nicht grösser als die Magnetfelder von Glühlampen. Sie liegen um einen Faktor 100 unterhalb der schweizerischen Anlagegrenzwerte.

....

Energiesparlampen halten sogar mit einer Ausnahme die TCO-Grenzwertempfehlungen ein.

Aufgrund der Messresultate und der gesundheitsrelevanten Grenzwertempfehlungen des Gesetzgebers kann die Benützung von Energiesparlampen als völlig unproblematisch beurteilt werden.

Personen, die sich von elektrischen und magnetischen Feldern in ihrem subjektiven Wohlbefinden beeinträchtigt fühlen, sollten nicht vergessen, dass Lampen im allgemeinen eine eher unbedeutende EMF-Quelle in Büro und Haushalt darstellen.

Der Einsatz von Energiesparlampen zur Reduktion von Energieverbrauch und Umweltbelastung wird weiterhin empfohlen.

http://www.mobile-research.ethz.ch/var/ESL_Report.pdf


Sorbas48  20.10.2011, 07:58

leider wird der Zugang zur verlinkten Seite oft als nicht zulässig angezeigt, funktioniert aber dann oft wieder. Man findet den Link auch wenn man bei Goggle nach "Kompaktleuchtstofflampen" und "EMV" sucht. (nur ist er da auch nicht immer zugänglich)

(Wer den Bericht gerne hätte kann sich gerne bei mir melden)

0
DiplIngo  20.10.2011, 14:35
@Sorbas48

Wobei man fairerweise noch angeben sollte, dass die ICNIRP-Werte von den selbsternannten Baubiologen & Co als zu hoch angesetzt gesehen werden.

Die ICNIRP ist auch nicht ganz so unfehlbar: http://de.wikipedia.org/wiki/International_Commission_on_Non-Ionizing_Radiation_Protection

Allerdings sind die Werte für die Abstrahlung der ESL ohnehin nicht in einem gesundheitsschädlichen Bereich zu erwarten. Immerhin nehmen sie ja nicht so massig Leistung auf. Und nicht aufgenommen Energie kann auch nicht abgestrahlt werden. Andernfalls wären wir auf ewig alle Energieprobleme los.

0

Es ist schon traurig, dass man sich in der sonst ach so reichen Schweiz keinen Fachjournalisten beim "Institut für Biologische Elektrotechnik" leisten kann oder wenigstens einen Lektor.

Das fällt auch an anderen Stellen des Texts auf, z. B. bei "Wählen Sie Nachttischlampen mit Glühbirnen – Energiespar- oder Halogen-Leuchten können ein starkes Magnetfeld erzeugen". Ja was denn nun? Lampen, Birnen oder Leuchten. Jemand, der so einen Satz schreibt, muss sich doch dabei fragen, wie die Dinger wirklich heißen (Aufklärung am Rande: "Leuchten" sind die kompletten Teile, in die "Lampen" eingedreht oder -gesteckt etc.werden. Birnen sind etwas zum Essen!).

Der von dir angesprochene Part ist kompletter Unsinn, den muss wohl der Chef persönlich verfasst haben (Merke: Chefs sind die Personen, die die höchste Stufe der Inkompetenz erreicht haben!). Halbwegs Sinn ergibt die Aussage nur, wenn man den Anfang in "Bei einpolig geschalteten Geräten ..." ändert.


Commodore64  20.10.2011, 10:26

Birnen sind etwas zum Essen

Vom Leuchtobst bekomme ich aber immer Zahnfleischbluten!

0

Für Geräte die nur mit einem einpoligen Ausschalter versehen sind (also billigster Elektromüll aus Fernost), wird die Netzspannung halt im Gerät anliegen und statt dessen der Neutralleiter abgeschaltet. Dann zeigt auch das lustige Phasenprüfdings noch Spannung an. Drehst Du den Stecker um, wird die Phase geschaltet und nicht der Neutralleiter. Also auch keine Spannung im Gehäuse.

Man kann natürlich auch einfach den Stecker ziehen, dann ist Ende mit der Spannung an der Steckdose.

Diese kontaktlose Phasenprüfer sind natürlich vollkommen ungeeignet um Spannungsfreiheit für Arbeiten an 230V-Leitungen festzustellen.

Ach ja: vielleicht sollten sich die Elektrosmog-Witzbolde mal darauf einigen, ob es die böse Elektrostatik, die zerfressenden HF-Signale oder doch die impotent machenden Magnetstrahlen sind, die den Menschen ermorden wollen. Diese Steckerumdrehgeschichte bringt jedenfalls nur etweas in Bezug auf niederfrequente, nicht geschaltete/getaktete Felder.

Aber wenn man das Böse abwehren will, kann man ja auch einen Atomstromfilter einbauen:

http://www.zynzek.de/Atomstromfilter/atomstromfilter.html

(c:


Sorbas48  20.10.2011, 08:07

noch mehr technischer NONSENS wie im Link zum Atomstromfilter dargestellt geht wohl fast nicht mehr.

0
DiplIngo  20.10.2011, 14:29
@Sorbas48

:oP

Ich liebe diese Seite. Du solltest Dir mal die anderen Sachen dort ansehen. Keine Ahnung was der Typ für ein Kraut raucht, aber das muss verdammt gut sein. (c:

Besonders schön fand ich die Aktion mit der Hundemetzgerei (externer Link).

0

so etwas mag in wenigen Einzelfällen zutreffen, wenn durch das Umpolen hochfrequente Strahlen verringert werden, denn bei der Verlegung von Kabeln wird in Haushaltsgeräten nicht auf irgendwelche Symmetrien geachtet. Ich bezweifle, dass dadurch der Elektrosmog in Größenordnungen geringer wird.

Der der das behauptet, ist wohl als Scharlatan einzuordnen.

ich würde sagen das ist Humbug. Kann zwar bei Brummschleifen helfen (z.B. Audioleitung vom PC zur Stereoanlage) aber bei Geräten ohne Erdung hat das sicher keine Auswirkungen