Die Kleinen hängt man die Großen lässt man laufen, trifft das heutzutage zu?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Trifft zu 100%
Trifft nicht zu 0%

5 Antworten

Trifft zu

Hallo,

schönes Beispiel die Commerzbank in Hessen. Als in der Zentrale eine "ungeheuerliche" Akten -Beschlagnahme erfolgte, wurden mit Hilfe der Politik 4 Steuerfahnder mit einem falschen psychiatrischen "Gutachten" als dienstunfähig in den Ruhestand geschickt. Die Bank sollte 100 Millionen Steuern nachzahlen...

Darf nicht sein (Steuerfahndung bei der Bank). Da mussten klare Verhältnisse geschaffen werden. Dies wiederholt sich täglich. Steuerfahnder bleibt beim Kleinvieh. Mach ja auch Mist...

Trifft zu

Ob du davon kommst hängt von der Qualität deines Strafverteidigers ab. Ein guter Strafverteidiger kostet ca. 250 bis 400 Euro pro Stunde. Wer sich das leisten kann hat ganz gute Karten.

Die Pharma- und Rüstungskonzerne. Nestlé ist auch katastrophal.

Trifft zu

Klar, war schon immer so!

Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär‘ ich nicht arm, wärst du nicht reich


Rennegent  02.05.2024, 01:35

Passt heute nicht mehr..Es gibt Arbeitskräftemangel und einen Arbeitnehmermarkt. Arbeitnehmer können sehr gute Konditionen durchsetzen. Deutschland ist soziale Marktwirtschaft. Das ist kein Frühkapitalismus mehr.

0
Trifft zu

Das war schon immer so.