Die Bildzeitung schreibt heute daß 62% der Bürgergeldempfänger Migranten sind. Ist das glaubwürdig?

6 Antworten

Hier steht es so:

Die meisten stammen aus der Ukraine, 703.933 ukrainische Staatsbürger beziehen Bürgergeld. Kurz danach folgen Menschen aus Syrien, von ihnen beziehen 501.806 Menschen die Sozialhilfe. Danach folgen die Türkei, mit 198.666 Bürgergeld-Beziehern, Afghanistan mit 182.672 und Irak mit 114.964.

Auch wenn einige rechte Parteien diese Zahlen verwenden, um eine vermeintliche Ungerechtigkeit im deutschen Sozialsystem zu beklagen, das angeblich Ausländer gegenüber Deutschen bevorzuge, widerlegt Correctiv diese Behauptungen. Hier wird nämlich komplett ignoriert, aus welchen Gründen Menschen nicht arbeiten. Unter anderem müsse man beachten, dass von den 5,5 Millionen Bürgergeld-Beziehern etwa 1,6 Millionen nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind – sie können nicht arbeiten, etwa aufgrund ihres Alters (unter 15 Jahre alt) oder aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation.

https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/geld-finanzen/buergergeld-buergergeld-statistik-wer-bezieht-es-3-11-23;art1373668,11757767

Bürgergeld-Empfänger: Wer zählt zu „62 Prozent mit Migrationshintergrund“? (correctiv.org)

Ein Blick in die Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt: Stand März 2023 waren unter insgesamt rund 3,9 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten etwa 2,4 Millionen Personen mit Migrationshintergrund. Das entspricht rund 62 Prozent – wie Wolfgang Kubicki Anfang September auf dem Gillamoos sagte. Zu diesen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit werden „Personen gezählt, die Bürgergeld beantragt und auch erhalten haben“, schreibt uns der dortige Pressesprecher Matthias Kleindienst. Kubickis Aussage ist also richtig, wenn man ausschließlich die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten betrachtet.

--- Migrationshintergrund bedeutet dabei erste und zweite Generation

Von etwa 17,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund beziehen etwa 14 Prozent als erwerbsfähige Leistungsberechtigte Bürgergeld. Bei Personen ohne Migrationshintergrund beläuft sich der Anteil auf vier Prozent.

Der Anteil ausländischer Bürgergeldempfänger ist jedenfalls stark gestiegen, weil ukrainische Flüchtlinge Bürgergeld erhalten. Das verzerrt das Bild. 1,1 Millionen Ukrainer; Bürgergeldempfänger haben wir grob 4 Millionen.

Aber im Zweifelsfall mal die Bild nach der Quelle fragen. Na ja, noch besser: Richtige Zeitungen lesen.

Vielleicht einfach auch mal nicht nur die Überschrift lesen, sondern auch mal ein wenig Text. Dann könnte da nämlich eine Quelle stehen ;-) Und sobald eine Quelle aufgeführt ist, hat sich die Bild-Zeitung das nicht aus den Fingern gesogen, sondern bezieht sich auf diese Quelle.

Und: Natürlich kann das stimmen!

Woher ich das weiß:Recherche

domtom1975  28.11.2023, 16:54

und ich dachte telegram ist deine einzige Quelle?

0

Sie schreiben sicherlich das sie einen "migrationshintergrund" haben. Das kann durchaus stimmen.

Migranten wären ja nur Leute die hier eingewandert sind. Migrationshintergrund wären auch die Kinder


Skywalker17  04.11.2023, 16:41

Es werden nur Erwachsene arbeitsfähige Menschen gezählt.

1
Kaen011  04.11.2023, 16:43
@Skywalker17

Nein so habe ich das nicht gemeint, die Kinder können auch schon erwachsen sein. ich meinte "nicht-minderjährige" Söhne und Töchter von Menschen mit Migrationserfahrung

entschuldigung das ich das nicht klarer ausgedrückt habe

1