Das schmale Ende der Krawatte länger als das breite Ende?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz einfach: auf diese Weise versuchen sie, ihrem Outfit einen "auffälligen" oder "unkonventionellen" Touch zu geben. Modemacher setzen bewusst auf solche Extravaganzen. Im Alltag durchsetzen werden sich davon allerdings die wenigsten. Das sieht man auch immer wieder daran, wieviele der modischen Kreationen, die auf Modenschauen gezeigt werden, tatsächlich auch zu Alltagsmode werden. Meist werden davon nur vereinzelte Teile für die Allgemeinmode kopiert, der Rest landet dann auf dem Modemachermüll. Von daher würde ich nicht zu viel darauf geben, dass Modemacher ihre Krawatten mal unkonventionell binden. Außerdem teile ich nicht deine Meinung, dass das etwas hat. Für mich sieht das ähnlich schräg aus wie Trumps ultralang herunterhängendes breites Krawattenende.


Emmanuel1991 
Fragesteller
 20.02.2024, 22:45

"Das dass etwas hat" war darauf bezogen, dass das schmale Ende seitlich leicht sichtbar ist. Also maximal 50% von der Schmalen Seite hinter der Breiten Seite vorderen Seite. Das wäre mir "unkonventionell" genug. Das sieht man aber auch meistens so an den Schaufenster von gehobenen Herrenausstattern. Ich wundere mich, sowieso, wie die das Schmale Ende noch so lang binden können. Mir persönlich ist es zB. wichtig, das Schmale ende ungefähr so lang zu binden wie das Breite. Gelingt mir bei meinen Krawatten und mit dem kleinen Knoten allerdings schwer. Meist wird das schmale Ende deutlich kürzer.

0

Ich sehe das als "provokative" Art, die ursprüngliche Funktion der Krawatte hervorzuheben, nämlich die eines Halstuchs oder eines Schals.

Eine weitere Interpretationsmöglichkeit wäre: Lass uns diese Tragweise salonfähig machen, dass die Leute überhaupt wieder mehr Krawatten tragen. Der Trend ging ja eher weg von Krawatten, sicherlich auch, weil es lästig ist, wenn man sie morgens dreimal binden muss, damit die Länge passt (okay, mit etwas Übung geht das auch schneller)...

Tatsächlich sieht es ein wenig befremdlich aus. Aber wenn das schmale Ende nur 1, 2 cm überstünde, würde ich es einfach nur als leger abtun und mir nichts weiter denken.

Man kann mit Stil"regeln" auch brechen, weil man es schöner oder auch nur interessanter findet, als den Standard. Wenn man sich etwas Mühe gibt ist es schnell etwas künstlerisches ein Outfit zusammen zu stellen, und da gibts dann einfach mehr als nur den Standard.

Persönlich find ichs hässlich, aber ich bin sicher das ist nur Gewohnheit. Wenn man raussticht muss man auch mit Kritik rechnen, solange Leute damit nicht übertreiben muss man das halt hinnehmen.

ich weiß nicht, ob diese Art die Krawatte zu tragen ggf Modetrend wird/ist, ich kenne es nur, das der vordere (breite) Teil auf jeden Fall länger sein soll als der schmale, und das schmale Ende (so hab ich das mal gelernt) wird zwischen dem 2. und 3. Hemdknopf hinter dem Hemd "versteckt", aber wie gesagt, das andere ist vielleicht ein neuer Trend

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung