Darf mir verboten werden mit dem pc Hausaufgaben zu machen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Komisch. Unsere Lehrer wollen sogar, dass wir uns nen Laptop kaufen, um die Aufgaben am Laptop zu machen XD verbieten darf sie dir das nicht, aber vielleicht sind ihre Vorlieben ja Handschrift. Solange du sie machst und richtig hast, dann ist völlig egal, ob vom Rechner oder von der Hand. Hauptsache du hast es.

Naja, es kommt darauf an was das Lernziel der Aufgabe war. Und wie alt du vielleicht bist. Wenn du noch relativ junger Schüler bist und es beispielsweise um das Fach Deutsch geht und es auch um die Formung deiner Handschrift etc geht, wäre das sicherlich ein Aspekt, wo die Lehrerin widersprechen kann, wenn du es dann am Rechner erledigst.
Ein anderer Aspekt wäre vielleicht auch, wenn sie sich nicht sicher ist, ob du die Aufgaben selbst erledigt hast… Das wäre zumindest ein Punkt, über den man diskutieren könnte oder müsste…

Insgesamt denke ich schon, dass der Lehrer oder die Lehrerin vorgeben kann, wie die Aufgaben zu erledigen sind. Und wenn die Vorgabe lautet, handschriftlich, dann darfst du es eben nicht am Rechner erledigen. Aber diese Einschränkung muss es eben vorweg geben und nicht hinterher als Kritik.

Edit: Wie war denn ihre Argumentation, warum es nicht am Rechner sein darf? Sie wird ja nicht einfach nur gemeckert haben, dass du einen Ausdruck mit hattest, sondern was dazu gesagt haben…


Fcklve 
Fragesteller
 23.08.2020, 21:51

Sie hat keine Argumente vorgelegt.

0
T3Fahrer  23.08.2020, 21:53
@Fcklve

dann würde ich sie danach fragen, was dagegen spricht.

Du musst sachlich bleiben, das ist wichtig, damit du und deine Argumentation anerkannt werden, und sagen, dass in der heutigen Zeit der Umgang mit moderner Technik auch wichtig ist und du eben Spaß daran hast am Rechner zu arbeiten und du somit die Pflicht der Hausaufgabe mit der Freude am Rechner zu arbeiten verbinden könntest. Dann soll sie dir argumentativ verständlich darlegen, was deine am PC gefertigte Arbeit minderwertig gegenüber einer handschriftlich vorgelegten Arbeit erscheinen lässt.

1
Fcklve 
Fragesteller
 23.08.2020, 21:56
@T3Fahrer

Ich diskutiere nicht mit ihr.

0
CharliePace  23.08.2020, 21:58
@Fcklve

Da würde ich auch nicht diskutieren, nach Argumenten kann man ja trotzdem mal fragen.

1
CharliePace  23.08.2020, 22:02
@Fcklve

Dann musst du akzeptieren, dass du die Hausaufgaben Handschriftlich machen musst. Sich mit dem Regime anzulegen bedeutet immer Stress. Der Stress kann sich aber lohnen. Man kann den Lehrern das Leben schwer machen, wenn die dein Leben schwer machen.

3
T3Fahrer  23.08.2020, 22:05
@Fcklve

Damit disqualifiziert du dich selbst. Du bist von ihr abhängig, so ist es in der Schule. Wenn du auf Krieg stellst, kannst und wirst du nur verlieren. Es ist ein Kritikpunkt geäußert worden, ob nun nachvollziehbar oder nicht, da bleibt dir nicht viel mehr übrig als dich damit auseinander zu setzen. Am Ende vergibt deine Lehrerin die Noten, nicht du.

2
CharliePace  23.08.2020, 22:06
@T3Fahrer

Das sehe ich anders. Man kann auch gewinnen und muss sich lange nicht alles gefallen lassen. Wichtig ist es halt Kompromisse zu finden, mit denen beide Parteien leben können.

1
Fcklve 
Fragesteller
 23.08.2020, 22:08
@T3Fahrer

Kommst du noch klar? Ich lege mich mit niemandem an, weil ich kein Bock auf Stress habe und weiß, dass meine Lehrer am "längeren Hebel" sitzen.

0
T3Fahrer  23.08.2020, 22:17
@CharliePace

Eben, ich habe ja angeregt, dass das Gespräch gesucht werden sollte, statt womöglich auf dicke Hose zu machen oder so… Aber der Ärger des Fragestellers/der Fragestellerin scheint ja groß zu sein. Da bleibt einem nichts anderes übrig als sachlich die Argumente der Gegenseite zu erfragen und möglicherweise außer Kraft zu setzen…

2

Ja sie kann es vorgeben.


Fcklve 
Fragesteller
 24.08.2020, 16:23

Muss sie das vor der Hausaufgabe machen, also sagen, wie die Aufgaben erledigt werden müssen?

0

Ja klar.

Wenn sie das handschriftlich will, wird Dir nichts übrig bleiben, als das von Hand zu schreiben oder einen Abzug in der benotung hin zu nehmen.

Der Lehrer sagt, was er wie will und Du tust - ja oder auch nicht, Deine Entscheidung. Nur die Folgen musst Du dann halt tragen, da führt kein Weg dran vorbei.

Und er grund, warum die das will ist ganz einfach, was man handschriftlich schreibt, kann man sich zumeist besser merken.


Fcklve 
Fragesteller
 24.08.2020, 16:25

Muss das vorher ankündigt werden?

Dein letzter Satz stimmt nicht.

0
feinerle  24.08.2020, 16:27
@Fcklve

Eigentlich ja..... aber sie hat das sicherlich angekündigt, nur Du hast es dann überhört. Vergiss es bitte sogleich, dann zu behaupten, sie habe es nicht.

Und bei mir stimmt der letzte Satz - ich kann mir Dinge, die ich im Textschreibverfahren anno duzumals 1.0 schreibe (von Hand) viel, viel besser merken als da, was ich an einer Tatstatur so von mir gebe.

0
Fcklve 
Fragesteller
 24.08.2020, 16:29
@feinerle

Nein sie hat es definitiv nicht vorher angekündigt! Glaube mir das weiß ich zu 1000%

0
feinerle  24.08.2020, 16:32
@Fcklve

Ok... nunja, dann weißt Du es ja jetzt für den Rest des Schuljahres und darüber hinaus.

Oh ja oh, by the way, haben andere ihre Aufgaben handschriftlich verfasst?

Und wenn ja, wie kommts? Warum wussten die das? (Das ist genau die Frage, welche man Dir stellen wird)

0
Fcklve 
Fragesteller
 24.08.2020, 16:43
@feinerle

Ich werde es in Zukunft handschriftlich machen.

Die anderen wussten es genauso wenig wie ich. Ich werde danach auch niemals gefragt werden. Wieso sollte mir jemand diese Frage stellen?

0
feinerle  24.08.2020, 16:46
@Fcklve

Nehmen wir an, Du gehst jetzt zum Dirketor und beschwerst Dich...."so gehts ja nicht...."

Dann wird der genau das und genau so fragen:

Direktor: Hat das jemand in Deiner Klasse handschriftlich?

Du: ja

Direktor: Na also, wars doch bekannt.

Du: Aber ... aber .... aber.....

Alte Masche, um Beschwerden komplett abzubügeln.

Das macht man seit Generationen ganz genau so.

0
Fcklve 
Fragesteller
 24.08.2020, 17:02
@feinerle

1. Ich gehe mich nicht beschweren.

2. Das war nicht bekannt und das hat die Lehrerin selbst zugegeben. Also nichts. Da mit blöden Fragen.

0

Natürlich kann die Schule vorgeben, ob PC als Hilfsmittel zugelassen sind - im Fach Deutsch kann die Handschrift genauso wichtig sein wie die Tatsache, daß keine Rechtschreibprüfung durch "Maschinen" falsche Sicherheit vermittelt


Fcklve 
Fragesteller
 23.08.2020, 21:50

Es geht um Hausaufgaben und nicht um Deutsch.

0
Midgarden  23.08.2020, 21:51
@Fcklve

Auch Hausaufgaben haben einen Fächerbezug und den verschweigst Du bislang

3
Fcklve 
Fragesteller
 23.08.2020, 21:54
@Midgarden

Es handelte sich um eine Hausaufgabe in Philosophie

0
Fcklve 
Fragesteller
 23.08.2020, 21:57
@Midgarden

Wenn du was zu sagen hast, dann sag das und lass Do blöde Smileys

1