Darf mich ein Arbeitgeber rausschmeißen wegen so einem Tattoo?

BerndBauer3  15.03.2023, 20:59

Geht es um den Kreis mit dem Dreieck, oder um die Buchstaben, oder beides?

9 Antworten

Das kommt auf die Arbeit an. In vielen Berufen ist es heutzutage absolut kein Problem. Aber wenn du sagen wir mal im Verkauf arbeitest oder so und mit kurzen Ärmeln, also so dass man es zwangsläufig sieht, rumläufst. Dann kann der Arbeitgeber schon entscheiden, dass es nicht dem Image entspricht, das er sich für sein Geschäft wünscht und da Probleme machen. Natürlich muss man in jedem Fall aus der Probezeit sein, in der man jederzeit ohne Angabe von Gründen mit 2 Wochen Kündigungsfrist gekündigt werden kann.

Von Experte Knopperz bestätigt

Soweit ich weiß, ist die Kündigung aufgrund einer Tätowierung in Deutschland ohnehin nicht erlaubt. Ausnahme natürlich, es handelt sich um illegale Symbole oder Abbildungen!

Bloß sind Arbeitgeber ja auch nicht blöd - wenn die dich wirklich wegen deinem Tattoo loswerden wollen, dann saugen sie sich eben einen anderen Grund für die offizielle Kündigung aus den Fingern. Und dann versuch mal nachzuweisen, dass es eigentlich doch nur wegen einem Tattoo soweit kam^^ Da hast du 0 Chance.


Knopperz  15.03.2023, 17:54

Korrekt.

Arbeitgeber der "Tattoos" als Grund angibt hat im nächsten Moment eine Diskriminierungsklage am Arsch.

Man wird immer andere Gründe suchen.

Aber ganz ehrlich... wer will schon für Leute arbeiten die heutzutage noch ein Problem damit haben?

3
southsideshawty 
Fragesteller
 15.03.2023, 17:56
@Knopperz

@Knopperz ist das Anarchi Logo wirklich rechtswidrig in Deutschland?

0
Knopperz  15.03.2023, 17:59
@southsideshawty

Nein.
Nur Verfassungsfeindliche Symbole.

Aber Polizisten werden dich nicht gut behandeln, wenn sie ein ACAB Tattoo sehen.
Soviel ist mal klar :)

0
fikefineaw  15.03.2023, 17:55

Ist irgendwie sowieso ein Widerspruch, so ein Tattoo zu tragen und dann aber in Lohnarbeit zu gehen und somit das System zu unterstützen.

3
Lmorg  15.03.2023, 18:00
@fikefineaw

Naja, ich war auch mal jung und dumm und bin mit Anarchie-Symbolen etc. rumgelaufen (wenn auch nicht als Tattoo).

Irgendwann wird man erwachsen ... der eine früher, der andere später und dann realisiert man auch, wo man damals den einen oder anderen Denkfehler hatte^^

2
southsideshawty 
Fragesteller
 15.03.2023, 18:01
@Lmorg

Oder ich mach dann an eine Stelle wo man es nicht sieht wäre besser da ich gerne arbeiten gehen tue

0
Lmorg  15.03.2023, 18:05
@southsideshawty

Mach, wie du meinst^^

Ich würde es mir mehr als gut überlegen, OB ich dieses Symbol überhaupt irgendwo als Tattoo haben wollen würde.

Und wenn der Drang doch so groß ist, dass man's unbedingt haben will, dann sollte man ggf. überlegen, wie man es gestalten lassen kann, damit man es im Zweifelsfall später relativ problemlos überstechen lassen kann.

1
fikefineaw  15.03.2023, 18:05
@southsideshawty

Heutzutage ist es schon wieder eher cool, wenn man gar kein Tattoo hat. Weil inzwischen fast jeder eins hat.

0
Lmorg  15.03.2023, 18:06
@fikefineaw

Ein Tattoo sollte man sowieso in erster Linie für sich selbst machen lassen und weniger aus modischen Gründen (also um irgendwie "dazu zu gehören").

Ich hab auch noch so ein, zwei Ziele für meinen Körper, obwohl die Zeit, in der das "in" war, schon gefühlt 200 Jahre her ist :D

2

Wenn du in einem Bereich mit Kundenkontakt arbeitest, wirst du das Tattoo ggfs. dauerhaft verdecken müssen. Ist das nicht möglich, kann ein solches Tattoo ein in deiner Person liegender Kündigungsgrund sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie; Grundwissen, garniert mit Recherche

Ist halt ein verfassungsfeindliches Symbol. Da kann man dich natürlich kündigen, wenn du es bei der Arbeit zeigst.


Lmorg  15.03.2023, 17:50

"Anarchie" ist ein verfassungswidriges Symbol? Ich find dazu grad nichts, hast du mal eine Quelle? o,o

4
Lmorg  15.03.2023, 17:57
@fikefineaw

Danke! Aber da hat es jetzt auch nur die Erklärung dazu, was das Symbol bedeutet. Zur Verfassungswidrigkeit finde ich da nichts :/

1
fikefineaw  15.03.2023, 17:59
@Lmorg

"Ein typisches Symbol in der linksextremen Szene bildet das aus den griechischen Buchstaben Alpha und Omega zusammengesetzte schwarz umkreiste „A“. Es steht für Anarchie und damit für die Ablehnung der staatlichen Ordnung an sich."

Ist also logischerweise verfassungsfeindlich. Aber im Bundestag tragen ja auch einige Mitglieder von SPD und Grüne offen verfassungsfeindliche Symbole von Antifa usw. Demnach wird vielleicht nicht viel passieren.

1
Lmorg  15.03.2023, 18:02
@fikefineaw

Oh Gott, ist mir das jetzt peinlich ... ich habe "verfassungsfeindlich" jetzt gleichgesetzt mit "verboten".

Ich geh mich selbst hauen!

0
southsideshawty 
Fragesteller
 15.03.2023, 17:56

echt jtz?

0
fikefineaw  15.03.2023, 17:57
@southsideshawty

Ja. Aber warum gehst du überhaupt in Lohnarbeit, wenn du mit Anarchisten sympathisierst? Das ist ein Widerspruch.

1
MonicasFly  15.03.2023, 18:22
@southsideshawty

Dir gefällt das „LOGO“?! Die Bedeutung ist dir Wurscht?! Oh mannnnnn….🤦🏻‍♀️

3
MonicasFly  15.03.2023, 18:52
@southsideshawty

Ne Digga, jag dir was unter die Haut von dem du Ahnung hast. Das hat was mit Respekt zu tun!

3
Lucifersdemon  16.03.2023, 00:20

Nö, kann man nicht. Hab das Zeichen auf der Brust, groß und für jeden sichtbar. Hab mal einen ehemaligen Richter drauf angesprochen und keiner kann mich (und damit auch alle anderen mit dem Tattoo) deshalb kündigen. Ausschließlich Rechte verfassungsfeindliche Symbole sind (aus gutem Grund) "verboten".

0
Lucifersdemon  16.03.2023, 00:25
@Lucifersdemon

Ah und nicht zu vergessen:So oder so, das Symbol ist nicht Verfassungsfeindlich. Den Staat abzulehnen bedeutet nicht automatisch Verfassungsfeindlich zu sein, da bitte nochmal recherchieren;)

0

Das Motiv sieht nach einer typischen Jugendsünde aus...

Wenn du das Tattoo verstecken kannst, sollte es kein Problem darstellen. Es kann aber sein, dass der Arbeitgeber aufgrund des Motives an deiner charakterlichen Eignung zweifelt und entweder einen anderen Bewerber vorzieht oder du die Probezeit nicht überstehst.