Darf man Linux verkaufen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Ist es rechtlich zulässig, Linux zu verkaufen?

Linux, also der Kernel, ist openSource und darf gemäß der GPL nicht verkauft werden.

Also sich praktisch ein Linux System

Eine Distribution, was Du wohl meinst, darf man natürlich verkaufen. Das machen S.u.S.E. und RedHat und einige andere (sehr spezialisierte) ja auch, aber sie verkaufen nicht die openSource Software sondern lassen sich:

  • den Support
  • die DVD und die Arbeit mit der Erstellung
  • das Handbuch
  • eigens geschriebene Software (die nicht immer frei ist)

bezahlen.

Da gibt es fertige und hier auch und sogar dort und an dieser Stelle gibt es das.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Das kommt ganz drauf an allgemein darf man eine Linux Distro als solche nicht verkaufen, du darfst zwar DVDs damit verkaufen, allerdings darf der Preis in dem Fall nur für die DVD und deinen Aufwand nicht aber für das OS selbst verlangt werden.

Red Hat und Suse verkaufen zB auch nicht den Linuxkernel an sich sondern nur ihre Zusatzsoftware und ihren Support.

Die genauen Bedingungen hängen allerdings immer von der Distro und den Programmen darauf ab. Wenn du also so etwas vorhast solltest du erstmal alle Lizenzen durch studieren.

Natürlich - wie erklärst du dir sonst RedHat, Suse usw ...

ob du eine gewisse kostenlose Distribution verkaufen darfst, kommt immer auf die Lizenz an ... Lies dir diese doch mal durch

Natürlich.

Wurde vor der Verbreitung von Breitbandanschlüssen auch so gehandhabt. Meine ersten Debian Installations-CDs waren von Schlittermann.

Mit 33.6er Modem hätte das niemand ernsthaft heruntergeladen. :D

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Früher Beruf, heute »nur« noch Hobby.

PeterP58  29.08.2019, 22:47

33,6er modem ... pfff! *neid ... ich saß da noch mit 14,4 unterm tisch am 486er ^^+g

0
Gaskutscher  30.08.2019, 07:52
@PeterP58

Das hatte ich davor - aber noch kein Linux. Daher zählt das nicht. :D

1
psydelis  30.08.2019, 09:43

Bei mir war es Ende ´99 Frontpage 98 mit dem selben Highspeed.

Ich habe für 8.9MB eine ganze Nacht bei einem Minutenpreis von 10 Pfennig für den Download gebraucht um dann festzustellen das die angebliche Demoversion eine Raubkopie war.

Habe mir dann das gerade raus gekommene Frontpage 2000 im Laden geholt - das steht noch heute in meinem Regal!

1
PeterP58  30.08.2019, 19:02
@psydelis

ach ... das gute, alte frontpage! ^^+gg zum glück kann man heute "wörd-dahteinen" als html exporitieren XD

quelltext ist mies, aber funktioniert *lol

1
Gaskutscher  31.08.2019, 08:40
@psydelis

Ich konnte über ein sogenanntes "Bürgernetz" kostenfrei surfen... Außer jemand nahm den Telefonhörer ab. :D

0
psydelis  02.09.2019, 11:38
@PeterP58

Jo, geht ganz gut jetzt mit Word oder Libre Office Writer (der bietet sogar eine Vorschau im Browser) , ist aber echt nicht mit einer vernünftigen Software zu vergleichen.
Für einfache Seiten nehme ich den Frontpage Nachfolger Expression Web, den MS heute in der Version 4.0 gratis zur Verfügung stellt (für 3.0 habe ich noch 120 Euro gezahlt):
https://www.heise.de/download/product/expression-web-40217

Für lau ist der wirklich gut!

0

Ja darfst Linux verkaufen.

Der Quellcode muss mitgeliefert werden.

Auf Wikipedia ist die "GNU/GPL-Lizenz" von Linux erklärt.