Darf man im Christentum jemandem Glück wünschen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt drauf an wie man Glück definiert.

Glück ist ja zum einen eine Sache die nicht vorhersehbar ist. ZB Glück im Lotto. Glück ist aber auch eine Empfindung. ZB beim Glücklichsein, Mutterglück usw.

Vielleicht kommt es auf die Situation an. Wenn ich jemanden Glück wünsche dann meine ich, das er oder sie viele wunderschöne Momente im Leben hat. Und da ist es dann egal welche Art von Glück das ist. Damit meine ich dann nicht, das jemand der große Lottojackpot ins Haus rieselt, oder das da irgend ein Fabelwesen vorhanden ist, welches durch Zauberhand irgendwelche tollen Sachen an Land bringt.

Aber es kommt auch ein wenig auf die Kirche/Glaubensgemeinschaft an, in der man sich bewegt.

Zu meiner Zeit bei den Zeugen Jehovas hat sich niemand Glück gewünscht. Man sagte auch nicht Gesundheit wenn jemand niesen musste. Für die Zeugen stand fest, das alles was dem Menschen tolles widerfährt ein Geschenk von Jehova ist. Und anstelle von Gesundheit oder Gute Besserung sagte man nur "Bessere dich" . Das hatte den Hintergrund, das bei Krankheiten immer der Mensch als solches Schuld war, besonders dann, wenn man für den Haustürdienst ausgefallen ist. Man hätte sich ja besser schützen können. Daher die Aufforderung bessere dich. Zum einen sollte damit gesagt werden, werde schnell wieder gesund, du gehst nicht genug in den Dienst. Zum anderen sollte gesagt werden pass besser auf das das nicht noch mal vorkommt.

Zum Glück ^^ bin ich heute nicht mehr bei denen und darf anderen Glück wünschen und auch Gesundheit und Gute Besserung sagen. Einfach weil es eine Höflichkeit gegenüber anderen Menschen ist. Es heißt ja, Höflichkeit kennt keine Grenzen

Obwohl ich (zwar getaufter christ) Agnostiker bin, war ich mal bei einem Event in Rom und durfte mir einen Segen von Benedikt geben lassen. Ich glaube zwar nicht an den lieben Gott oder das Christentum, fand es aber als symbolische Geste eines solchen Mannes doch irgendwie in Ordnung.

Er sagte auf Deutsch zu mir, Viel Glück und Gottes segen mein Junge.

Also denke ich, ja. Der Papst tut es.

Ja.

Nur werden gläubige Christen es auf andere Art wünschen:

"Ich wünsche Dir Gottes Segen."

Etwas besseres kann man einem Mitmenschen nicht wünschen.

Das ist religionsunabhängig. Aber überlege einfach ob und wem du es wünschst. Das hat zwar keinen Einfluss auf das Geschehen aber kann dein Denken beeinflussen.

Natürlich. Warum sollte man das nicht dürfen, Glück ist ja keine Sünde.


Iohanes  27.01.2023, 07:40

Das kommt sehr darauf an was man als Sünde ansieht und was die Person, der man Glück wünscht, vorhat.

0
Zakalwe  27.01.2023, 07:42
@Iohanes

Glück sehe ich niemals als Sünde an, eine Sünde kann höchstens sein, was man daraus macht.

0
Iohanes  27.01.2023, 11:37
@Zakalwe

Wenn man einem Mörder viel Glück bei seinen Vorhaben wünscht ist das schon sehr bedenklich!

😉

0