Darf ich Honig essen wenn ich vegan sein will?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann als alternative auf Ahorn, Agarven oder Rohrzuckersyrup zurückgreifen. Dann haben auch die Bienen etwas mehr von ihrem eigenen Honig, denn das Ersatz-Zuckerwasser besitzt bei weitem nicht die Enzyme, die sich im Honig für die Brut befindet.


homoboy98 
Fragesteller
 10.10.2014, 17:31

Danke! Das mit den Enzymen wusste ich gar nicht

0
KenanKilliad  11.10.2014, 03:43
@homoboy98

Das wird von den Missionaren meistens auch nicht erwähnt, a) weil sie es selbst nicht beachten und b) weil es genau so ist wie,

"One Snow" beschreibt. Kein Fleischesser hätte einen Angriffspunkt gegen Wiederkäuer, wenn diese nicht immer durch die Differenzierung ich bin (Vegan,Vegetarier) bewusst darauf hinzuweisen versuchen würden, das Fleischesser, Tiermord unterstützen.

1
homoboy98 
Fragesteller
 14.10.2014, 18:53
@KenanKilliad

gerne :) viele interessante antworten aber du hast meine frage iwie gleich verstanden

1

Dies ist eine sehr interessante Frage,da die Abgrenzung,Nektar in Blüten,Umwandlung zu Honig durch Bienen keine ganz klare Aussage zuläßt. Bist Du der Auffassung das der natürlich Nektar Ausgangsprodukt ist,dann darfst Du dies. Wenn Du allerdings Purist bist,allein die Beteiligung der Bienen schon als "tierisch" ansehen würdest,dann darfst Du es nicht. Von der Ethik her,es muß viel getan werden um Bienenvölker zu stabilisieren und Neue zu züchten.Von daher,kann es vielleicht gar nicht verkehrt sein,dies durch den Konsum von Honig zu unterstützen.Es ist hier also andersherum wie bei Fleisch . Für Dich persönlich....gerade wenn Du vegan lebst,Respekt mein Freund,dann solltest Du aber auch etwas gesundes ,natürliches zu Dir nehmen und dazu etwas sehr! Gutes zu Dir nehmen.Auch Genuß darf nicht vollständig vernachlässigt werden.Vielleicht weißt Du,das Bienenhonig sehr gut gegen Allergien und viele weitere Krankheiten ist. Insofern,wenn Du ein Gutes Gefühl entwickeln würdest,Beim Honigverzehr,wäre das Super.Ansonsten ist es toll,das Du so respektvoll mit Deiner Umwelt umgehst.Würden dies mehr Leute tun,so hätten wir viele Probleme nicht.Alles Liebe,bleib wie Du bist!

Hi, also ich bin Veganer und esse keinen Honig (ich hab auch bevor ich veganer wurde keinen Honig gegessen, weil ich ihn nicht mag).

Aber in meiner Klasse ist ein Veganer, der Honig isst. Es ist deine Entscheidung was du isst und wenn dich jemand fragt kannst du ja sagen, dass du ein Honig-Veganer oder so bist...


homoboy98 
Fragesteller
 10.10.2014, 17:35

Danke :)

0

Tja, entweder vegan oder Honig.

IMHO: Veganismus ist ideologischer Mist, der keinerlei Sinn ergibt.

Honigbienen geht es dadurch, dass man sie für ihren Honig hält, ja nicht schlechter. Im Gegenteil: Dadurch, dass sie einen Nutzen für den Menschen haben, werden sie von den Menschen auch gepflegt und gehegt. All die Bienenstöcke, die Imker halten, gäbe es sonst nicht. Worin sollte darin der Vorteil bestehen?


homoboy98 
Fragesteller
 03.10.2014, 11:04

Ich habe neulich gelesen, dass durch die Bienenhaltung von Honigbienen die Wildbienen immer mehr verdrängt werden. Und wirklich wichtig für Menschen sind anscheinend die Wildbinen und nicht die Honigbienen

2
Imker2306  20.10.2014, 20:16
@homoboy98

das ist genau die Art von Argumentation die ich sooo liebe! Halbwahrheiten und Haarsträubendes Unnwissen verbreite. **Honigbienen verdrängen keine Wildbienen, die werden durch die intensive Landwirtschafft vergifftet die Euer veganes Futter erzeugt! Und auch das Obst würde es für eure Ernährung nicht ohne Imker geben! Begreift es endlich, ihr seit nicht bessere Menschen weil das Obst und Gemüse welches ihr rund ums Jahr taufrisch haben wollt über 1000de Kilometer um die ganze Welt transportiert wird!

Liebe Grüße von einem leicht genervten Imker, der diese Diskusionen nicht mer lesen mag.

1
homoboy98 
Fragesteller
 29.10.2014, 13:51
@Imker2306

naja, ich bezweifel, ob veganes futter an der intensiven landwirtschaft schuld ist. ich glaube, für mastfutter wird viel viel mehr angebaut. so viele vegane lebende gibt es nun auch wieder nicht. und es geht auch nicht darum, ein besserer mensch zu sein. mir jedenfalls nicht. dass wir nicht einfach so weiter machen können wie wir leben, ist aber nicht nur mir klar.

aber was du sagst, macht absolut sinn. danke für die antwort! bestimmt verdrängt nicht die honigbiene die wildbienen, sondern die veränderte umwelt.

viel freude beim imkern ;)

0
wickedsick05  03.10.2014, 15:53

vorallem..klaut man der Biene den Honig nicht aber tötet sie mit Pestiziden....

2
wickedsick05  04.10.2014, 01:20
@homoboy98

nein ich meine nicht ich weiss denn dazu gibt es längst studien die das belegen.

4

Wenn du damit leben kannst, dass die Bienen dafür "schufften". Veganer machen das ja hauptsächlich aus ethischen Gründen. Es wird auf alles verzichtet was vom Tier kommt, also eigentlich auch Honig. Allerdings ist es dein Leben, deine Entscheidung und niemand kann dir etwas verbieten. Wie gesagt. Wenn du damit leben kannst und den Honig liebst, dann mach es. Wenn du denkst, dass du die Bienen nicht ausbeuten möchtest, dann mach es nicht... Ich finde man sollte da nicht so kleinlich sein und vor allem dich nicht dafür verurteilen, wenn du 100% vegan lebst, aber ab und zu mal Honig naschst ;) Es gibt Veganer die hängen sich darauf auf, aber wie gesagt, es ist dein Leben und hör nicht hin, wenn sich jemand aufregt. Niemand kann "perfekt" leben und du solltest deine eigene Sicht vom Leben besitzen.


homoboy98 
Fragesteller
 03.10.2014, 11:08

Danke für deine Antwort :) Ich glaube auch, dass naschen okay ist. Ich will gar nicht perfekt sein, aber vielleicht kennt sich ja jemand mit Honig gut aus. Vielleicht gibt es Unterschiede bei der Produktion

0
Puppenblick  03.10.2014, 14:46
@homoboy98

Du kannst ja auch mal die veganen Alternativen ausprobieren. Agavendicksaft oder Ahornsirup benutzen Veganer ganz gerne als "Ersatz" :) Schmeckt natürlich nicht genau gleich, aber vielleicht findest du darin eine neue Liebe :P

4