Brot Rezept

3 Antworten

Liebe Janina!

Brot backen ist gar nicht schwer, und man muss sich mit den Mehlsorten auch nicht immer sklavisch nach dem Rezept richten. Der Geschmack verändert sich halt nur etwas, was aber nicht schlecht sein muss : )

Wenn du keinen Sauerteig hast, wird dein Brot eher mild vom Geschmack wie Weißbrot. Der Sauerteig gibt den typischen "kernigen" Brotgeschmack.

Zeit musst du dir allerdings nehmen, denn Brot ist immer Hefeteig, und der braucht Zeit zum Gehen. Sonst ist dein Brot nachher fest und klitschig statt locker. Und es braucht immer so um die 1 Stunde im Ofen. Das bedeutet, wenn du jetzt anfangen möchtest mit Backen, ist es nicht vor 23.30 h fertig...

Hier ein Rezept! Du kannst daraus entweder ein Brot backen oder aber auch 20 Brötchen - dann dauert es nur 20 - 30 Minuten, sie zu backen! Also, wenn du sie schnell formst?....

Dinkelbrötchen / Dinkelbrot

520g Dinkelmehl

350g lauwarmes Wasser

30g Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe

10g Salz (ca. 2 Teelöffel)

Du vermischst Mehl und Salz in einer großen Schüssel, in der du auch Platz zum Kneten hast. Du machst in die Mitte des Mehles eine Kuhle und bröckelst die frische Hefe hinein / streust dieTrockenhefe hinein. Du gibst 1 Teel Zucker dazu und etwas lauwarmes Wasser. Du verrührst die Hefe mit Wasser und etwas Mehl zu einem Brei. Du schiebst mit dem Löffel rundum vom Mehl eine "Decke" über den Hefebrei (Vorteig). Du stellst die Schüssel in das Spülbecken mit heißem Wasser und deckst sie mit einem Geschirrtuch zu. Die Hefe braucht Zeit, um sich zu vermehren, zu "gehen", und dafür braucht sie es schön warm und kuschelig, genau wie wir Menschen ; )

Wenn du nach ca 10 min siehst, dass die Hefe ihre Decke hochhebt/Risse im Mehl entstehen, geht es weiter. Du machst den Rest der Wassermenge schön warm, rührst das Wasser in den Teig, bis eine Kugel entsteht. Das kommt dann wieder für 15 min zugedeckt in das warme Wasser /Zimmer/Heizung.

Danach kannst du denTeig schön kräftig kneten und walken, je länger, desto besser wird dein Brot! Das legst du dann in eine gefettete, bemehlte Kastenform und lässt es 1 Stunde in der Form gehen (im Warmen). Dann stellst du es bei 180°C für ca. 30 Minuten in den Ofen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen hohl klingt. Dies ist ein relativ kleines Brot, wehalb es so schnell geht.

Oder du formst ca. 20 Kugeln aus dem Teig und legst sie auf ein gefettetes, bemehltes Backblech. Lange Würste ergeben längliche Brötchen. evtl. mit dem Küchenmesser einen Schlitz oben reinmachen. Mit Wasser bepinseln und ggf. mit Mohn oder Sesam bestreuen. Auf dem Blech 15 min gehen lassen, bis sie deutlich fluffig aussehen. bei 230 - 250°C für ca. 20 min backen.

Viel Spaß beim Backen!

Man braucht gar keine verschiedene Sorten zum Mehl backen, es gibt auch einfache Rezepte. Du kannst auch Brötchen, Stangen, u.s.w. daraus machen. Wenn du einen Brotbackautomarten hast, geht es noch schneller, ansonsten einfach von Hand bearbeiten, schau mal:

zept Sechskornbrot

mit Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Buchweizen Zutaten:

450 g Buttermilch 30 g Hefe 550 g Sechskornmehl 1 TL Salz 1 Prise Zucker 1 EL Sesamöl Margarine zum Einfetten Zubereitung:

Fette die Antriebswelle und die Knethaken mit Margarine ein. Setze den Knethaken in den Brotbackautomaten ein.

Erwärme die Buttermilch in einen kleine Topf, sie sollte nur lauwarm sein. Löse die Hefe in der Buttermilch auf. Gebe die Hefemilch in die Rührschüssel der Backautomaten. Gebe nun das Sechskornmehl auf die Milch, dannach das Salz den Zucker und das Sesamöl.

Stelle bei den Brotbackautomaten das Programm Vollkorn ein und starte das Programm.

Anstatt Buttermilch kannst du auch Milch nehmen.

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://www.jungekueche.de/rezepte/kochen/sechskornbrot.html


Pummelweib  20.11.2014, 09:58

...hier mit Dinkelmehl:

Brot mit Dinkelmehl

Zutaten

300 g Dinkelmehl, Vollkorn 200 g Dinkelmehl 2 TL Salz 1 TL Zucker 1 Pck. Hefe n. B. Körner (z. B. Sonnenblumenkerne, Sesam, Schwarzkümmel, Haferflocken, Leinsamen ...) 375 ml Mineralwasser mit Kohlenlsäure 3 EL Öl (z. B. Oliven-, Raps-, Sesam- oder Leinöl, ...) evtl. Fett für die Form evtl. Wasser zum Bepinseln

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. Ruhezeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

Mehl, Salz, Zucker, Hefe und eventuell Körner in eine Schüssel geben und vermischen. Wasser und Öl hinzu. Rühren und kneten. Den Teig an einem warmen Örtchen gehen lassen. Erneut kneten.

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Kastenform füllen. Ofen auf 50 °C vorheizen. Brot in den Ofen stellen, dazu eine hitzebeständige Schüssel mit Wasser. Dann auf 200 °C (Umluft) heizen und ca. 1 Stunde backen.

Wer keine Kruste mag, pinselt die Oberfläche immer wieder mal mit Wasser ein.

Zum Ende der Garzeit mit einem Holzstäbchen reinstechen. Wenn beim Rausziehen kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist das Brot fertig. Nach dem Backen das Brot kurte Zeit ruhen lassen und dann zum Auskühlen aus der Form lösen.

Die Mehlsorte kann beliebig ausgetauscht werden.

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1926191314012935/Brot-mit-Dinkelmehl.html

0