Briefmarkensammlung gefunden was tun?

5 Antworten

Suche einen Briefmarkenverein in deiner Nähe und lass dich dort beraten. Wenn du gutes Material hast, findest du sicher dort auch schon einige Abnehmer. Die guten Stücke kannst du dann ggf. zu einer Auktion geben, auch Infos dazu erhältst du sicherlich dort. Alles andere länderweise fotografieren und beschreiben, bei Ebay reinsetzen und sich überraschen lassen. Manchmal klappt das dort gut, manchmal weniger gut, aber los wirst du es sicherlich...

Scanne die Seiten, Sortiere mal nach Ländern und recherchiere erstmal selbst. Wenn du meinst eine könnte was Wert sein dann such sie mal im Internet. oder mal bei ebay schauen welche geld bringen und dann suchst du sie in deinen Alben. Oder du bietest selber ganze Seiten an und ein Sammler und Kenner oder hoffentlich 2 bieten den Preis nach oben, dann weißt du dass da etwas dabei ist. Oder du gehst zu einem Auktionshaus und die wissen eigentlich was die Wert sind und die handeln auch in ihrem Interesse gegen provision von Dir.

Meistens sind sie nicht viel wert. Es kommt auch noch drauf an, ob sie in Ordnung sind, keine Zcken ab, postfrische ohne Fingerabdrücke usw. Das kann ein Fachmann einschätzen. Sammlerwert und ebay-Verkaufserlös sind allerings 2 unterschiedlich eDinge. Dabei kommt as auf die Nachfrage an!

wenn sie 40-60 Jahre alt sind, dann sind sie gar nichts wert!


Dumbokater  21.12.2012, 21:15

Super Antwort! Wieder mal ein Ratgeber ohne Ahnung!

Hallo Kruemel, das ist nicht einfach. Um einen Wert zu ermitteln muß man zunächst das Sammelgebiet genau kennen, dann schauen ob Postfrisch oder Gestempelt, wobei es noch zwischen Gefälligkeitsstempelung und gelaufen zu unterscheiden gilt. Auch bei Postfrisch kann es Unterschiede geben. Sind Blocks, Schwarzdrucke, Ganzsachen etc. dabei. Mischfrankierungen (DDR, Berlin und BRD Marken nach September 1989 zusammen auf einem Brief als Beispiel), Motivsammlungen oder spezielle Marken des Britisch Commonwelth etc. Es ist ohne genau das Sammelgebiet zu kennen unmöglich einen Wert zu ermitteln. Das Internet kann da nur ganz wenig helfen. Wichtig ist auch der Zustand der Marken und ob Fehldrucke oder Faksimile (Nachdrucke die nicht zum Zweck der Briefbeförderung mit Originaldruckplatten erstellt wurden) dabei sind. Häufig gab es auch Zusammendrucke, deren Einzelne Marke unter Sammlern nicht viel Wert sind, aber als Zusammendruck ein mehrfaches des Katalogpreises bringen können.

Wenn du selber versuchen möchtest ein grobes Bild zu bekommen hilft dir nur Fachliteratur oder ggf. der Blick in den Michelkatalog des jeweiligen Sammelgebietes, wobei aber alleine zu Deutschen Marken mehrere Kataloge alleine von Michel im Handel sind.

Versuche auch im Freundes und Verwandtenkreis jemand ausfindig zu machen, der sich mit soetwas schon befasst hat.

Gruß Thomas

0
Mismid  22.12.2012, 10:42
@Dumbokater

man sieht dass du wenig Ahnung hast! Briefmarken aus den Jahren 1952 bis 1972 sind defintitiv nicht viel wert und das völlig unabhängig vom Sammelgebiet !

0
Suedhang  22.12.2012, 13:20
@Mismid

Hallo Mismid! Kein guter Kommentar! Immer freundlich sein. Ausserdem, der Wert einer Briefmarke oder Sammlung bemisst sich nicht unbedingt am Alter, sondern an der Seltenheit und auch an der Beliebtheit des Sammelgebietes. So gibt es meinetwegen den Norddeutschen Postbezirk (1868 - 1871), der Grossteil der Marken lässt sich für unter € 10,00 das Stück kaufen (bedingt durch hohe Auflagen). Dann gibt es zig moderne Länder, deren Ausgaben schon jetzt kleine Raritäten sind (Frankreich, Jugoslawien, China usw.) Also, nicht einfach etwas ohne Nachweis in die Welt stellen, ist einfach besser für Ratsuchende. Ansonsten den Rat von Zackentod befolgen.

0
Mismid  23.12.2012, 10:42
@Suedhang

also Marken aus Frankreich, Jugoslawien und China aus den Jahren vor 40-60 Jahren sind definitiv keine Raritäten! Die gibt es alle Millionenfach.

0
Suedhang  23.12.2012, 12:14
@Mismid

Na dann! Wiese kosten die Marken von China aus 1967 "Der Osten ist rot", ich meine damit die Kulturrevolutionsausgaben mehrere tausend Euro auf den Auktionen. Das ist nur ein Beispiel aus jüngeren Jahren! Ich sags mal wie Schröder: BASTA

0

Da gibt's Wertschätzer!


Lavendelelf  21.12.2012, 20:48

Briefmarken-Wertschätzer? Musst du mir mal zeigen.

0