Brexit auswandern England?

3 Antworten

Hallo,

aus dem Münchner Merkur vom 20.02.2020:

Bild zum Beitrag

Grundsätzlich gilt nach wie vor dem Brexit:

Tu dir und uns den Gefallen wandere erst dann aus, wenn du

- ausreichende Sprachkenntnisse in der entsprechenden Landessprache hast

- einen festen Job im Land deiner Wahl hast. Denn ohne Job meist auch keine Wohnung oder dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und ohne diese kein Job (Teufelskreis)

- über ein ausreichendes finanzielles Polster verfügst, um (anfängliche) Durststrecken zu überstehen.

Es gibt genug Menschen, die sich ein falsches Bild von ihrem Zielland machen, und Deutschland unzureichend vorbereitet, mit großem Tamtam, großk.tzigen Sprüchen und Blick durch die rosarote und himmelblaue Brille verlassen haben - dabei bzw. ansonsten darf man sich nicht zu schade sein, jeden Job zu machen, der sich bietet; auch für nen Appel und nen Ei, ohne Urlaub, geregelte Arbeitszeiten, Krankenversicherung, soziale Absicherung usw. -

nur um nach mehr oder weniger kurzer Zeit, gescheitert, dafür aber nicht weniger bescheiden oder gar geläutert zurückzukehren und dann auch noch Forderungen an den einstmals 'ach so verh.ssten deutschen Sozialstaat' zu stellen!

(auswanderer-blog.de/die-rueckwanderer/)

Da das Schul- und Ausbildungssystem in England ganz anders ist als in Deutschland, solltest du erst einmal in Deutschland die Schule und deine Ausbildung abschließen.

Bedenke bitte auch, dass die Arbeitslosigkeit in England, vor allem auch unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen, deutlich höher ist, als in Deutschland.

Informationen findest du u.a. unter folgenden Links (inwieweit die Infos dort schon aktualisiert wurden, weiß ich nicht): 

- auswandern-info.com/england.html#.VOkG-S5UPuQ

- justlanded.com/deutsch/Grossbritannien/Artikel/Jobs/Sozialversicherungen

- deutscheinlondon.de/

Vielleicht versuchst du es aber auch erst einmal als Au Pair oder mit work & travel.

:-) AstridDerPu

 - (Schule, Politik, Ausbildung und Studium)

Salue

Die bedingungslose Einwanderung nach England war wohl einer der Gründe für den Brexit. Die Briten möchten in Zukunft die Einwanderungen selber regulieren, so wie es viele andere souveräne Staaten auch machen.

Gut ausgebildete Fachkräfte wird man auch in Zukunft gerne aufnehmen, Leute ohne Sprachkenntnisse und ohne gute Ausbildung möchte man, wie in anderen Staaten, wohl in Zukunft nicht mehr. Sie belasten das Sozialsystem und bedingen eine ständige Erweiterung der Infrastruktur.

Fazit: Qualität vor Quantität. Wer will es ihnen verübeln.

Tellensohn


x45x75x12x  05.03.2020, 16:44

Weißt du denn eigentlich, was eine Infrastruktur ist? :)

3
Tellensohn  05.03.2020, 17:05
@x45x75x12x

Ich vermisse ein wenig Deine bessere Antwort. Oder übst Du nur unsachliche Kritik wenn andere Antwort geben? Tellensohn

0
Tellensohn  05.03.2020, 18:32
@x45x75x12x

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ich wünsche Dir einen schönen Abend, Tellensohn

0
kratzenbraster  05.03.2020, 16:52

Das mit der Qualität solltest du aber noch üben. Es würde dir niemand verübeln.

2

Sofern du vor dem 31.12.2020 in England einreist, und dich beim Home-Office meldest und gleichzeitig dein pre-settled-status beantragst wirst du dort bleiben können.