Bis zu welcher Drehzahl Diesel? Bis wieviel Umdrehungen noch Gesund?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

  • Die Drehzahl an und für sich ist beim Diesel ja gar nicht das Thema.
  • Da ein Diesel-Motor im Prinzip wie ein Otto-Motor aufgebaut ist - nur etwas stärker dimensioniert - hält er schon höhere Drehzahlen aus, eben wie ein Otto-Motor.

Die Begrenzung liegt bei der Selbstzündung, da der Diesel immer bei einer bestimmten Verdichtung sich selbst zündet, wird das 'Arbeitsfenster' mit zunehmender Drehzahl immer kleiner. Die Verbrennungsgeschwindigkeit steigt aber nicht und so kommt es zu einer Selbsthemmung des Diesel-Motors bei höheren Drehzahlen.

Du kannst das ausprobieren, indem du den Motor an den roten Bereich drehst beim Beschleunigen und du bemerkst sofort den Leistungsabfall des Diesel-Motors im roten Bereich.

Anders als der Otto-Motor - den du leicht überdrehen kannst - braucht der Diesel-Motor keinen Drehzahlbegrenzer.

Dies erklärt auch den geringen Verschleiss und die hohen Laufleistungen von Diesel-Motoren. Mit einem Diesel-Motor willst du gar keine hohen Drehzahlen fahren, weil er keine Leistung mehr bringt.

Daher brauchst du dir auch keine Gedanken über die Drehzahlen machen. Selbst der rote Bereich ab 4.500 Umin-1 stellt drehzahlmässig keine grosse Belastung und keinen hohen Verschleiss für den Motor dar. Viel belastender sind da die durch die Selbsthemmung des Diesel-Motors hervorgerufenen Kräfte im Kurbeltrieb. Aber, wie gesagt, es besteht keine grosse Gefahr den Motor in diesen Drehzahlregionen zu bewegen.

  • Das bedeutet, du kannst einen Dieselmotor ruhig in dem dafür vorgesehenen Drehzahlfenster bewegen, ohne dass sich der Verschleiss überproportional verschlimmern würde.

LG Bernd

Mit der Drehzahl steigt der Verschleiß. Für ein langes Motorleben solltest Du auf hohe Drezahlen verzichten.

Aber jeder moderne Diesel hält es aus, wenn Du über eine längere Strecke alles rausholst.
Wenn der Wagen bei 130 km/h 2.500 rpm hat, kommst Du selbst bei 200 km/h nicht auf 4.000 rpm. Das ist kein Problem.

Richtig schädlich wäre es aber, den Wagen nicht "kalt zu fahren".

Nen Diesel mit 1,8 Litern der nach 10 km durch und durch warm ist? Ok, interessant. 

Die 15 kommen dem ganzen schon deutlich näher.

Ich würde einfach lernen entspannt zu fahren, deshalb kauft man sich ja nen Diesel ;)

Wer Rasen will, kauft sich einfach nen Benziner.

Aber du kannst den Motor auch auf 4500 Touren drehen lassen, wenn er warm ist, ist das kein Problem. Verschleiß ist eben deutlich größer als bei 2000 Touren....

Das ist im Grunde nur eine Definitionssache was man als ,,übermäßigen Verschleiß" bezeichnet. Der Verschleiß steigt mit der Drehzahl (und mit der Öltemperatur). Nur die letzten 500 Umdrehungen vor der Maximaldrehzahl vor allem in Verbindung mit 100% durchgetretener Gaspedalstellung  sollte man wirklich nicht dauerhaft fahren, da dort die Kräfte dann überproportional steigen.

Für alles was davor liegt braucht man sich keine Gedanken zu machen. Fahr beim zügigen Beschleunigen nicht über 3000 1/min und bei konstanter Fahrt nicht über 1500 1/min, dann bist du auf der sicheren Seite.

PS: Wenn du in den Antworten auf viele unterschiedliche Zahlen stoßen wirst wird das daran liegen, dass das eben Definitionssache ist.

Meinen 335d habe ich manchmal bis 4000 gedreht, ich denke bis 3000 sollte es nicht schädlich sein.