9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aus nostalgischen Gründen und als Mail-Client verwende ich noch SeaMonkey neben meinem Standard Firefox. Aus sicherheitstechnischen Gründen musste ich SeaMonkey als Haupt-Browser aufgeben, da es seit einiger Zeit zu selten Updates gibt.

Eine Zeitlang hatte ich den Dragon-Browser von Comodo und später Vivaldi ausprobiert. Die hatten aber beide Eigenschaften, die mich genervt haben, weshalb ich wieder beim Firefox gelandet bin. Vor allem kann ich es nicht ab, wenn sich in einem Programm der Speicherort der Benutzerdaten und -Einstellungen nicht ändern läßt (Dragon). Das verkompliziert eine Datensicherungsstrategie völlig unnötig.

duckduckgo - für mehr Privatsphäre

ecosia - für mehr Umweltschutz


Opera ist ein bekannter und beliebter Browser, nur zu deiner Info.

Und ja, ich habe einen Browser den definitiv niemand kennt, hab ich mir selbst gebastelt, auf Basis von chromium (wie die meisten brauchbaren Browser heute).

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit einiger Zeit mit Computersystemen

Ich nutze Opera, Opera GX, Edge (wenns sein muss), Chrome (wenns sein muss), Firefox und ich habe auf meinem alten Rechner auch noch Cliqz, den ich eigentlich toll fand, den es aber leider nicht mehr gibt.