Bei SUSE Linux tumbleweed nur start von local host login nach update wie lösen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Fehlerbeschreibung ist bissel wirr, für eindeutige Diagnose reicht das nicht. Zunächst sieht jeder Rechner sich selbst als localhost an, und es erscheint logisch, dass das System auf dem Rechner bootet, den du auch einschaltest oder neu startest. Willst du stattdessen von einem entfernten Rechner einloggen, müssen beide Rechner laufen, zusätzlich zu den Diensten, die erforderlich sind, um remote login zu ermöglichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – LPI zertifiziert

Fitje 
Fragesteller
 29.01.2023, 07:59

Ich habe mehrere Festplatten auf meinen Rechner. die alten laufen einwandfrei. Erst seit dem letzten update gibt es Ärger.

0
Bushmills145  29.01.2023, 08:00
@Fitje

Das legt nahe, dass "Ärger" und "letztes Update" miteinander zu tun haben.

0
Fitje 
Fragesteller
 04.02.2023, 18:17
@Bushmills145

Da hast du Recht, Da nur der Recovery-Mode geht. Wenn ich aber jetzt ein weiteres Update zur Verbesserung starte, kippt das das Ganze GRUB so weg, das keines der drei Festplatten mit Betriebsssystem auch nur annähernd startbar ist.

Leider wird Mitte Februar unser Dorf vom analogen zum digitalen Telefonanschluss umgestellt. Ende Februar wird das analoge Telefon abgestellt. Da es sich um einen Altbau handelt, ist das weitere Vorgehen ungewiss.

Na denn, lieber Gott hilf, danke.

0
Bushmills145  04.02.2023, 21:13
@Fitje

Ich halte es auf einen Fehler in der Konfiguration vom Desktop Environment, wodurch auch immer introduziert.

Probiere dies: Beim Konsole login (also da, wo der Text "hostname login:" steht, logst du als root ein, mit user name "root", und dann dessen Passwort, dann legst du einen neuen User an. Probiere dann, mit diesem neuen User einzuloggen, entweder nach Neustart vom Display Manager (also dem grafischen login Schirm), oder nach Neustart der Maschine, wenn du nicht weißt, wie du den Display Manager neu startest.

Bekommst du dann eine grafische Oberfläche, liegt das Problem in der Konfiguration des Users, womit du sonst probierst, einzuloggen.

0
Bushmills145  02.06.2023, 21:24

Danke schön für Sternchen!

0

Wenn du als Normaler User ohne erweiterte Rechte dich Einloggst mit rechten als superuser ,klappt dies bei Suse nicht (nicht immer) .

Entweder bist du Super User(z.B. Root) und loggst dich als Super User ein oder du Loggst dich als User ein mit User Rechten. SUSE ist in der richtung etwas Konservativ was mich auch dazu veranlasst hat es zu Meiden weil mir deren Konservative Haltung nicht gefallen hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Fitje 
Fragesteller
 29.01.2023, 07:56

Normaler Weise startete er ohne Superuser Rechte mit dem Desktop. Ich gehe beim updaten ins Terminal und melde mich dann als superuser an. Es wird mit "zypper dup" dann das updaten gestartet. Am Ende wird dann mit Eingabe von "exit" der superuser-Modus beim terminal beendet. Es hat bei mir nur ein mal vor mehreren Jahren einen solchen Fehler gegeben.

0
Fitje 
Fragesteller
 04.02.2023, 18:21

Ich bin durch Arbeistunfälle mit meinen Händen schwerbehindert und habe aber festgestellt, das gerade durch die konservative Haltung mir bei der Bedienung geholfen wird. Aber beim Stehebleiben kommst du nucht als Superuser rein. Ich habe es einmal geschafft und der Bootvorgang für den Desktop blieb duaerhaft hängen. Die Usache ist anscheinend das EFI und UEFI jetzt anders angesprochen werden beim booten.

0

Du hast also das System nach Updates hochgefahren und bist auf einer Kommandozeile gelandet (tty). Dort hast du dich mit deinem persönlichen User (?) eingeloggt und startx eingegeben, dieser Befehl hat dich dann nach einen Passwort gefragt???? Das wäre mit neu das der Xorg Server das macht.

Beim start von Linux im Fallback (rescue Mode) ging dann alles wieder?

Am besten beschreibst du noch etwas genauer und schreibst am besten die Fehler die du bekommen hast.

Woher ich das weiß:Hobby – Linux seit ein paar Jahren als Hauptssystem

Fitje 
Fragesteller
 04.02.2023, 18:26

Der recovery Mode mäckelt nicht rum, aber er funktioniert wenigstens. Da ich aber zwei von drei Festplatten mit SSD habe, lasse ich lieber länger die Finger weg. Alleine schon deshalb eil ich nicht weis was der ZUmbau auf das digitale Netz bringt. Ds Haus hat alte Hohlblocksteine. Die sind Schwierig zu bearbeiten. Mein Häuschen will ich noch ganz behalten. Zurerst will ich wissen, was der Monteur sagt, bevor er die Straße wo mein Haus liegt mit einer Rakete bis zum Haus rein SWchießt und dann alles umbaut. Wer weis, was da noch auch mich zu kommt.

0