Avicularia versicolor - Vogelspinne 2.FH

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Sollich,

verstehe ich das richtig, dass du eine A. versicolor in der 2. FH in ein Terra der Größe 25 x 25 x 30 stezen willst? Neeeeee, mach das bloß nicht! Das ist viiiiel zu groß! Erst mal reicht eine höhere Plastikdose, wo ganz viele kleine Löcher für die Lüftung hinein machst (gerade bei Avis gaaaaanz wichtig)! Wenn sie dann nachher mal eine KL (Körperlänge ohne Chelizeren und Spinnwarzen) von mind. 2-3 cm hat, kannst du sie in das Terrarium umsetzen!

Ich habe dir mal ein Foto hochgeladen. Deinen Spiderling könntest du entweder in die 1. oder aber in die 2. Dose setzen. In die rechte Aufzuchtdose setze ich Nachzuchten, wenn sie schon mindestens eine KL von 1 cm haben.

Hast du überhaupt Erfahrung mit Vogelspinnen? Falls nicht, würde ich dir nämlich von einer A. versicolor dieser Größe abraten. Sie sind unheimlich empfindlich und "fallen ganz schnell vom Ast" (=tot), wenn man auch nur kleine Fehler macht! Du kannst mir ruhig glauben, denn ich halte einiges an Vogelspinnen und züchte u.a. auch Avicularia-Arten! Wenn du unbedingt eine Avicularia haben möchtest, sollte sie doch schon wenigstens 2-3 cm haben oder aber du suchst dir eine andere Vogelspinnenart aus, die leichter großzuziehen ist!

Falls du noch Fragen hast,kannst du mich gerne anschreiben!

LG Brachypelma

Aufzuchtdosen für Vogelspinnen - (Spinnen, Vogelspinne)

user1039 
Fragesteller
 06.08.2011, 19:03

danke dass du mir es gesagt hast. ich selber habe keine erfahrung, noch nicht, aber ich finde sie schon immer wahnsinnig interessant und habe mich auch schon viel belesen, besonders auch über diese art von vogelspinne, weil ich sie wirklich wunderschön finde, und sie auch keine von den aggressiven arten ist. wie ist es wenn ich die kleine dann habe , denn ich würde es schon gern mit einer kleinen versuchen, dann kann doch nicht wirklich was passieren, wenn ich sie in ein so großes gefäß hineinpacke , wie bei deinem bild das zweite gefäß ist. und sie frisst dann ja auch fliegenlarven, hättest du vielleicht noch einen anderen vorschlag was man füttern könnte?

liebe grüße und dann für den hilfreichen kommentar

0
Brachypelma  06.08.2011, 19:26
@user1039

Auch, wenn du bereits viel gelesen hast, kann ich dir als Anfänger wirklich nur abraten, dir eine so kleine A. versicolor zu kaufen. Glaube mir, selbst erfahrene Spinnenhalter haben oftmals Probleme, die Kleinen durchzubekommen. Ich persönlich würde meine Nachzuchten nie einem Anfänger verkaufen, weil ich zu 90% weiß, wie das endet - mit dem Tod des Tieres! Wäre doch schade, wenn sie stirbt, oder? Nur, weil man ein Tier schön findet, heißt es nicht, dass man in der Lage ist, es großzuziehen ;-)

Kaufe dir doch eine größere A. versicolor oder eine andere Art. Es gibt viele friedliche Bodenbewohner, die auch sehr hübsch sind, z.B. die Brachypelma auratum oder B. smithi. Hier: http://www.arachnophilia.de/de/arten/B findest du mehr über die verschiedenen Arten!

Wenn du dich nun absolut nicht davon abbringen lässt, dann achte darauf, dass du in die Dose oben und unten viele Löcher zur Luftzirkulation machst. Halte die Spiderlinge nur leicht feucht (leicht feuchter Bodengrund, 2 x in der Woche 2-3 Tropfen Wasser ins Gespinst). Hältst du sie zu trocken, wird der Spiderling sterben, hältst du ihn zu feucht, passiert das gleiche. Die Temperatur darf nicht zu kühl und nicht zu hoch sein. Auch da sind die Kleinen recht empfindlich. Wenn sie innerhalb der ersten 2-3 Tage kein Gespinst baut, ist es schon mal ein schlechtes Omen!

Spiderlinge in der Größe fütterst du am besten mit Fruchtfliegen, wenn sie größer sind mit Fliegen der Pinkie-Maden (vor den Maden selbst, haben die meisten Spiderlinge Angst). Von Mirko-Heimchen, etc. rate ich bei so kleinen Tieren ab, da sie oftmals die Spinne angreifen/töten und sogar fressen. Vor allem während und nach einer Häutung!

0
user1039 
Fragesteller
 06.08.2011, 19:37
@Brachypelma

okay gut, wenn du mir wirklich davon abräts, finde ich es in ordnung, nur findet man bei den meisten verkäufern immer nur 1.-2. fh..

kannst du mir eine seite empfehlen, die schon größere tiere anbieten?

0
Brachypelma  06.08.2011, 19:44
@user1039

Wenn du eine Freundschaftsanfrage an mich stellst, können wir per N weiterschreiben. dann schicke ich dir Links von guten Züchtern. Ich habe selbst auch nur ganz kleine Nachzuchten (1.FH) abzugeben oder aber einen subadulten Bock.

0
user1039 
Fragesteller
 06.08.2011, 19:03

danke dass du mir es gesagt hast. ich selber habe keine erfahrung, noch nicht, aber ich finde sie schon immer wahnsinnig interessant und habe mich auch schon viel belesen, besonders auch über diese art von vogelspinne, weil ich sie wirklich wunderschön finde, und sie auch keine von den aggressiven arten ist. wie ist es wenn ich die kleine dann habe , denn ich würde es schon gern mit einer kleinen versuchen, dann kann doch nicht wirklich was passieren, wenn ich sie in ein so großes gefäß hineinpacke , wie bei deinem bild das zweite gefäß ist. und sie frisst dann ja auch fliegenlarven, hättest du vielleicht noch einen anderen vorschlag was man füttern könnte?

liebe grüße und dann für den hilfreichen kommentar

0
user1039 
Fragesteller
 06.08.2011, 19:03

danke dass du mir es gesagt hast. ich selber habe keine erfahrung, noch nicht, aber ich finde sie schon immer wahnsinnig interessant und habe mich auch schon viel belesen, besonders auch über diese art von vogelspinne, weil ich sie wirklich wunderschön finde, und sie auch keine von den aggressiven arten ist. wie ist es wenn ich die kleine dann habe , denn ich würde es schon gern mit einer kleinen versuchen, dann kann doch nicht wirklich was passieren, wenn ich sie in ein so großes gefäß hineinpacke , wie bei deinem bild das zweite gefäß ist. und sie frisst dann ja auch fliegenlarven, hättest du vielleicht noch einen anderen vorschlag was man füttern könnte?

liebe grüße und dann für den hilfreichen kommentar

0

Also, ich kann mich der Antwot von Brachypelma nur anschließen - einen so kleinen Spiderling bring man als Anfänger schwer durch. Ich möchte nur noch etwas zu den Behältern einfügen - bei terrino. de gibt es spezielle Avicularia-Auchzuchtsboxen aus Plastik mit Gazedeckel - seit ich die benutze habe ich wesentlich weniger Ausfälle. Aber es gibt viele wunderschöne Vogelspinnen, die wesentlich anspruchsloser sind (auch da schließe ich mich Brachypelma bei der Auswahl an). Bei diesen Arten verzeihen auch die Spiderlinge den ein oder anderen Fehler. Wenn Du den einfachereren erst mal groß hast, dann kansst Du Dir immernoch einen Avicularia Spiderling kaufen. Oder Du machst es wie ich - meine erste Avicularia versicolor war ein ausgewachsenes Weib, die sind dann nicht mehr ganz so empfindlich.

Übrigens bei der Beflanzung musst Du aufpassen - viele Pflanzen sind mit Pflanzenschutzmittel behandelt und sind nicht für ein Terrarium geeignet. Da hilft nur wochenlanges tägliches abbrausen unter der Dusche.

Ich benutze mittlerweile fast ausschließlich Kunstpflanzen. aus dem Zoofachhandel.