Autokauf - welches Auto kaufen?

5 Antworten

Wenn es dir um die Langlebigkeit geht, dann würde ich ohne zu Überlegen mich immer für Honda entscheiden.

Honda ist für dessen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt, genauso wie Toyota/Lexus und Mazda.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobby und Ausbildung

CelinaMandy 
Fragesteller
 14.07.2023, 09:55

Danke! Ich finde die Langlebigkeit viel wichtiger, als diese 18PS mehr. Ich habe schließlich für das Geld hart gearbeitet (mache eine Ausbildung, die nicht vergütet wird und gehe nebenbei arbeiten) und ich möchte natürlich, dass das Geld in ein Auto reingeht, dass mir nicht nach 2 Jahren „tschüssi“ sagt..

0

Had

One

Never

Drive

Another

Kurz Honda. Der Civic der 10. Generation hat ein zwei Wehwechen wie die vorderen Seitenblinker in die Wasser reinkam. Wurde aber auf Garantie gewechselt. Ich würde aber nicht zum Cvt sondern zum Schaltgetriebe raten. Der 1.5er ist auch deutlich besser als der 1l da dieser oft Probleme mit dem Zahnriemen hatte. Glaube auch, dass dieser Motor zugekauft wurde


CelinaMandy 
Fragesteller
 15.07.2023, 20:43

Hallo! Danke für die Antwort. Ich habe mich für den Honda entschieden, werde nun Ausschau halten. Habe einen mit BJ 2017 gefunden, 80tkm für 18k. Meinst du, er wäre es wert, ihn zu kaufen? Weil 80tkm schon gelaufen..

wieso ratest du zum Schalter? Würde gern Automatik fahren..

0
Scusselbudd  16.07.2023, 00:01
@CelinaMandy

Vom Cvt hört man öfters negatives. Das Schaltgetriebe ist da besser. 80tkm sind kein Problem. Schau dir vergleichbare Modelle an. Fahre zu einem Hondahändler und frage nach Schwachstellen. Oder bei Facebook in der Honda Civic Community Deutschland.

0
CelinaMandy 
Fragesteller
 16.07.2023, 09:12
@Scusselbudd

okay, danke! Habe sehr sehr lange und viel im Internet recherchiert (fast ein Jahr) und bei der Sache Getriebe scheiden sich die Geister..

ich habe leider keinen Hondahändler bei mir, erst 60km entfernt und ich hab grad kein Auto..

aber danke für die Tipps ich schaue bei Facebook mal!

Dann denke ich, dass ich mir den mit 80tkm kaufe. Gleichaltrige Golfe haben in der Preisklasse meist mehr auf der Uhr..

0
Scusselbudd  16.07.2023, 10:55
@CelinaMandy

Und viel weniger Ausstattung. Die Probleme mit den Getrieben kommen auch eher von einem häufigen sportlichen Fahrstil dafür sind die CVT nicht gedacht. Fährst du nie schnell und lässt es gut warten, passiert nichts. Ich empfehle dir aber, einen Hondagepflegten Wagen zu kaufen und die Entfernung in Kauf zu nehmen und ihn nur bei Honda warten zu lassen.

0
CelinaMandy 
Fragesteller
 16.07.2023, 13:29
@Scusselbudd

Ja, das mit der CVT berücksichtige ich. Den Wagen, den ich mir rausgesucht hab, wurde immer bei Honda gewartet und für den Wagen fahr ich auch 160km

0

Ich würde ohne groß nachdenken zu müssen den Honda nehmen


CelinaMandy 
Fragesteller
 14.07.2023, 08:43

Und warum? Finde den auch total toll😭

0
TheMonkfood  14.07.2023, 09:26
@CelinaMandy

Weil ich einen Japaner - egal welchen - einem Volkswagen IMMER vorziehen würde

0
CelinaMandy 
Fragesteller
 14.07.2023, 09:53
@TheMonkfood

Wegen der Qualität? Ist es wirklich so, dass Japaner robustere Motoren bauen?

0
TheMonkfood  14.07.2023, 10:11
@CelinaMandy

Honda baut sehr gute Motoren ! Um Welten besser als VW. Der Civic ist eh eine Sportskanone durch und durch, dagegen wirkt der Polo wie ein Rentnerfahrzeug

1
Der Honda ist ja japanisch, der VW ja deutsch.

Daher wird der Polo auch in Spanien und der Civic in Großbritannien gebaut ;)

Die Japaner stehen für mich für Qualität, mehr als das was von VW kommt.
Ich persönlich würde ja eher zum Yaris GR greifen.


CelinaMandy 
Fragesteller
 14.07.2023, 07:55

Ja, die letzten Beetles wurden ja auch in Mexico hergestellt. Aber die Automarken an sich sind deutsch (vw) und japanisch (Honda). Ich habe auch schon öfter gehört, dass die Japaner für Qualität stehen .. leider sind die in Deutschland noch so verpönt, da die deutschen Automarken bevorzugt werden und dementsprechend findet man kaum ehrliche Antworten oder Meinungen zu japanischen Autos, sind ja alle dann immer total „kacke“ und die deutschen Autos soooo toll.

der Yaris ist mir tatsächlich zuuu klein, der ist ja ein kleines Stück kleiner als der Polo. In den Civic habe ich mich schon sehr verliebt, leider gibt es die mit CVT echt selten und wenn dann kostet der Wagen um die 25k.. dazu kommt noch, dass sie aus dem Baujahr 2017 oder 2018 stammen und rund 80tkm auf der Uhr haben.. unddann halt keine Garantie

0
Jack98765  14.07.2023, 07:59
@CelinaMandy
leider sind die in Deutschland noch so verpönt

Die Autobild hat als Handlanger von VW gute Arbeit geleistet ;)

Ich habe mit VW und deren anderen Marken keine guten Erfahrungen gemacht, mit den Japanern (Toyota, Mazda) hingegen schon.

Die Agregate, die die eingebaut haben, sind halt auch hochgezüchtet. Das darf man nicht vergessen. Da ist ein 5 Jahre alter Civic mit fast 100.000 km schon etwas mit Vorsicht zu genießen. Warum muss es einer mit CVT sein? Die Autos machen als Handschalter doch viel mehr Spaß und um den geht es dir ja wohl auch.

0
CelinaMandy 
Fragesteller
 14.07.2023, 08:04
@Jack98765

Ich weiss, das Handschalter mehr spass macht - denke, darauf legt Honda auch wert, weshalb es so wenige Civics mit CVT gibt. Ich finde CVT jedoch komfortabler.

ja, der civic ist halt schon 5 Jahre alt und hat fast 100tkm auf der Uhr, die meisten, gebrauchten Civics mit dem BJ 2017-2019 haben jedoch auch so um dem Dreh die TKM drauf.. ich habe mir jedoch viele Berichte angeschaut, in dem einem haben sie den Civic nach 100tkm zerlegt und der war noch in einem fast neuwertigen Zustand. Es kommt ja aber immer darauf an, wie der/die Besitzer mit dem Wagen umgegangen ist/sind.. weshalb ich in dem Punkt auf einen Polo GTI zurückgreifen würde, BJ 2020 fast 40tkm + Garantie. Weiss halt nicht. Würdest du einen Wagen Privat kaufen oder immer nur Autohändler/Autohaus? LG

0
Jack98765  14.07.2023, 08:18
@CelinaMandy

Naja, das CVT war jetzt nicht so das was sich der deutsche Autofahrer vorgestellt hat. Das hat(te) ja auch der Yaris verbaut.

Es kommt ja aber immer darauf an, wie der/die Besitzer mit dem Wagen umgegangen ist/sind.

So ist es. Diese Fahrzeuge haben halt eine entsprechende Zielgruppe und das sind eher weniger ältere Fahrer die sachte mit dem Auto umgehen.

Würdest du einen Wagen Privat kaufen oder immer nur Autohändler/Autohaus?

Ich habe bisher zwei Autos privat gekauft. Das erste war ein Golf II (nur Macken), das zweite ein Toyota Aygo (keine Probleme). Dennoch kaufe ich irgendwie lieber beim Händler, wobei gebraucht kaufe ich nur meine Zweitwagen.

0
CelinaMandy 
Fragesteller
 14.07.2023, 08:42
@Jack98765

Ich bin bislang noch keinen DSG oder so gefahren, weshalb der CVT bei mir sicherlich punkten wird😂

jagut, ich bin Auszubildende und habe dementsprechend keine grosse finanzielle Möglichkeit, sodass ich mir einen Neuwagen kaufen könnte. Wobei mir der neue Civic sowieso optisch nicht wirklich gefällt

0
Jack98765  14.07.2023, 08:44
@CelinaMandy

Ich bin mal einen Yaris mit CVT gefahren. Ist wie beim Motorroller.
DSG hatte ich mal in einem Leihwagen. Hat mich nicht wirklich überzeugt. Viele behaupten man würde die Schaltvorgänge nicht merken. Bei dem hat man es deutlich gespürt und der hatte erst 650 km auf der Uhr.

1
TheMonkfood  14.07.2023, 08:34

Der GR Yaris kostet aber auch Spaßzuschlag 😉

0
TheMonkfood  14.07.2023, 09:22
@Jack98765

Naja, ein Yaris für über 45.000€ ist schon extrem. Dafür haste dann Performancepaket und Allradantrieb. Das muss es einem wert sein.

1
Jack98765  14.07.2023, 09:30
@TheMonkfood
Das muss es einem wert sein.

Klar, wie bei jedem Auto das man sich kauft.

1

Dir geht es um Langlebigkeit, aber warum willst Du dann so einen überzüchteten und hochgepushten Motor mit relativ wenig Hubraum unter der Haube haben ?

Meiner Meinung nach gibt es wesentlich langlebigere Motoren.

Ich hatte einen Skoda Fabia mit 60 PS, der fährt noch bei Schwiegermutter, hat 160000 auf dem Tacho und war nie nennenswert defekt.
1 Zündspule 30 Euro
1 Nockenwellensensor 70 Euro.

Bremsen gab es für 45 Euro (Scheiben + Beläge) plus Einbau.


Jack98765  14.07.2023, 07:38

Ich glaube kaum, dass dein Fabia mit 60 PS den Fragesteller interessiert

Da könnte ich auch gleich mit meinem Zweitwagen, einem Peugeot 108 daherkommen. Interessiert auch niemanden :D

2
Jack98765  14.07.2023, 07:52
@grisu2101

Schon klar, aber der Fragesteller wird sich keinen Basis-Fabia kaufen, wenn er ein anderes Auto möchte. Würde ich nämlich auch nicht, schon alleine weil es ein Fabia ist ;)

0
CelinaMandy 
Fragesteller
 14.07.2023, 07:43

Weil ich auch gern schnell fahren mag. Ich hatte einen Opel Corsa D mit 60 PS, der hat nur Spass gemacht, wenn der mit 60km/h um ne scharfe Kurve flog. Irgendwo möchte man auch Spass haben. Klar der 1.5 VTEC mit 182 PS scheint untermotorisiert, da finde ich den 1.0 i-VTEC von Honda mit 129 PS oder die ganzen Polos und Ibizas mit 116PS und 1.0 Maschinen eher untermotorisiert.

0
Walum  14.07.2023, 07:47

Die Hersteller haben längst bewiesen, dass die modernen Motoren den älteren Generationen mindestens ebenbürtig sind - auch in der Haltbarkeit.

Bekannte fahren einen 1-Liter-3-Zylinder mit 125 PS schon 350.000km. Ohne Mängel.

Zwei Liter Hubraum beim VW GTI ist ja nun auch nicht wenig und die Leistung ist nicht überzüchtet.

Honda baut den 1.5 schon ewig ...

DU HÄNGST EINEM MÄRCHEN NACH!

2
TheMonkfood  14.07.2023, 08:38

Ich hab nen 2002er Yaris mit 68 PS, 208.000 km

Nockenwellensensor (Bosch) 55€, Bremsen vorne 52€, Endschalldämpfer 50€, 4 Zündkerzen 12€, Luftfilter 9€ ... 😉

2
grisu2101  14.07.2023, 08:42
@TheMonkfood

Siehste, das ist auch ein gutes Auto !! Aber lass die jungen Leute mal diese Pröllerkisten fahren..... Die wollen es so haben.

1
TheMonkfood  14.07.2023, 09:25
@grisu2101

Ja. Mein Yaris hat aber mit einem GTi leistungs- und ausstattungstechnisch so gar nichts gemeinsam 😂

Ich fahr den nur als günstigen Zweitwagen für den Weg zur Arbeit und sonstige kleinere Besorgungen. Als Erstwagen wär der mir in jeglicher Hinsicht zu kümmerlich. Da ist mir mein Avensis schon lieber.

1
Jack98765  14.07.2023, 09:32
@TheMonkfood

Ich bin da jeweils eine Nummer kleiner
Erstwagen Toyota Auris, Zweitwagen vorher Toyota Aygo, jetzt Peugeot 108

Die besten Autos die ich je hatte. Beim Seat war nur der Motor gut so lange man ohne Klima fuhr, sonst war er zu vergessen.

1
ReiskocherXL  14.07.2023, 09:20

Nur weil ein Motor weniger Hubraum und mehr Leistung hat heißt es nicht, dass die Motoren nicht halten. Das ist einfach ein Stammtischgelaber. Letztendlich spielt es eine Rolle wie der Motor gebaut wurde und wer sich auskennt weiß, dass Honda Motoren bauen kann.

Ich selbst hatte 2014 einen Civic EJ9 mit 1.4 Liter und 90PS. Der Kleine hatte 230.000km am Tacho und da war werde eine Zündspule noch ein Nockenwellensensor defekt, es war einfach nie was defekt.

0