Autobahn klasse B, wann darf ich 130 Km/h, wie erkenne ich das?

9 Antworten

Wenn für die anderen beiden Spuren noch eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt, wird das angezeigt. Dann darfst Du nur auf der Spur schneller fahren, die freigegeben ist. Bei den Leuchtanzeigen kann das ja für jede Spur einzeln geregelt werden. Sind solche Anzeigen nicht vorhanden und ein Schild am Fahrbahnrand weist auf das Ende der Beschränkung hin (also z. B. die durchgestrichene 80), gilt das für alle Fahrspuren.

Wenn keine Geschwindigeitsbeschränkung besteht, oder sie durch ein entsprechendes Schild aufgehoben wurde, darfst Du in Deutschland auch schneller als 130 fahren. 130 km/h ist die empfohlene Richtgeschschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

In anderen Ländern gelten auch auf Autobahnen gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeiten. Diese sind einzuhalten (in Österreich sind das 130 km/h), wenn keine Beschränkung ausgschildert ist oder ein Schild auf das Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung hinweist.

Du darfst auf der Autobahn, dann 130 km/h fahren, wenn dort keine Geschwindigkeitsbegrezung Ausgeschildert ist. Aber du darfst dann auch schneller fahren, als "nur" die 130 km/h wenn du es dir zutraust. Die 130 km/h sind hier in Deutschland, nur eine Richtgeschwindigkeit.

Ich frage mich immer wieder wieso Fahrschüler gutes Geld bezahlen um eine Fahrerlaubnis zu erlangen wenn sie dann immer Fragen, anstatt ihren Fahrlehrer damit zu Konfrontieren. Hallo, wofür werden denn diese Bezahlt?

die Verkehrszeichen 281 (Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung) oder 278 (Ende sämtlicher Streckenverbote) werden auf Leitsystemen oft nur in der Mitte angezeigt - natürlich gilt dies trotzdem für ALLE Fahrspuren. Wenn untschiedliche Limits gelten wird das in Form von Geschwindigkeitsschildern angezeigt. Sobald Verkehrszeichen 281 oder 278 angezeigt wird gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr - also weder 80 noch 130 km/h (ich gehe mal davon aus Du sprichst von Deutschland)

was aber sein kann: vielleicht bist Du in der Mitte gefahren obwohl rechts frei war? hast also gar nicht überholt? - dann ist das ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot!


Crack  01.01.2014, 15:02

Zeichen 281 gibt das Ende des Überholverbots für Kraftfahrzeuge mit einem zGG über 3,5 t vor, Du meinst 282

was aber sein kann: vielleicht bist Du in der Mitte gefahren obwohl rechts frei war? hast also gar nicht überholt?

Nein, sondern:

weil ich konstant 80 gefahren bin gefällt es dem prüfer nicht er will sehen das ich das fahrzeug auch mit 130 kmh behersche

0
allocigar78  01.01.2014, 15:06
@Crack

ja natürlich meinte ich 282 - sorry, die zwei Zahlen verwechsle ich immer

0

...verkehrsschilder und wenn diese aufgehoben werden gillt unbegrenzte geschwindingkeit. es gibt zwar eine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen (120km/h), aber schneller ist da eigentlich kein Fehler. du musst auch aufpassen ,dass du nicht rechts überholst. aber frag am besten deinen fahrlehrer nochmal, der kann dir das glaube ich am besten sagen :D


AndyundManu  01.01.2014, 14:58

Die Richtgeschwindigkeit, beträgt aber 130 km/h ;-)

1