Auto fährt sich auf Schnee furchtbar.

6 Antworten

Hallo Thridtune,

ich hatte mal eine Kollegin, die einen 1er von diesem bayrischen Bauer fuhr - im Winter hatte sie immer 80 kg Sand bzw. Kies im Kofferraum liegen, damit sie genügend Traktion bei Schnee hatte.

Das Problem ist halt, dass die Traktion ohne Gewicht hinten sehr schlecht ist, weil das meiste Gewicht nun mal vorne auf der Achse lastet, wo der Motor ist.

Und das Schwere vorne hebt natürlich das Leichte hinten hoch, so dass die Reifen weniger Kontakt zum Boden bekommen.

Was anderes kannst du eigentlich nicht machen - oder doch! Du kannst dir ein anderes Auto mit Vorderradantrieb kaufen!

Liebe Grüße

ichausstuggi

P.S.: Ich verstehe sowieso nicht, wieso dieser Bauer seit Jahrzehnten am Heckantrieb festhält! Ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß!


Thridtune 
Fragesteller
 12.11.2013, 21:12

Sorry aber der Daimler von meinem Dad hat vorne nen 6 Zylinder drin, hat hinten auch keinen Balast, Heckantrieb und trotzdem fährt sich der Wagen viel stabiler als meiner auf Schnee.

Am Heckantrieb werde ich festhalten solange es ihn gibt, bin letztens den Colt meiner Mum gefahren und wurde dabei wieder in meiner Meinung bestärkt das ich keinen Fronttriebler will.

Warum BMW am Heckantrieb festhält hat einen einfachen Grund, die vier Räder eines Autos haben eine recht kleine Aufstandsfläche welche nur ein bestimmtes Maß an Kraft übertrage kann. Darum sollte man diese Kräfte so sinnvoll wie möglich auf diese vier Flächen aufteilen.

0
LtLTSmash  12.11.2013, 21:27
@Thridtune

Warum BMW am Heckantrieb festhält hat einen einfachen Grund, die vier Räder eines Autos haben eine recht kleine Aufstandsfläche welche nur ein bestimmtes Maß an Kraft übertrage kann. Darum sollte man diese Kräfte so sinnvoll wie möglich auf diese vier Flächen aufteilen.

Ich lach mich schlapp. Haste Angst nen 114i bekommt die Power nicht mehr auf die Straße. Nur ums mal klarzustellen, im Allegmeine Fahrbetrieb mit den handelsüblich Motorleistungen ist ne Fronttriebler keinen deut langsamer, bzw andere Faktoren sind da entscheidender. nicht umsonst war den Astra H OPC am Hockenheimring schneller als der 25PS stärkere 130i. Und für Otto Normalfahrer hat der Frontantrieb so gut wie nur Vorteile insbesondere in den Sicherheitrelevanten Dingen.

0
Thridtune 
Fragesteller
 12.11.2013, 22:46
@LtLTSmash

Ok dann mal eine Frage, ich fahre mit einem Golf zügig in einen Kreisverkehr mit der Folge dass der Wagen über die Vorderräder schiebt und erst dem Lenkeinschlag folgt sobald ich die Geschwindigkeit angepasst habe. Nun fahre ich mit meinem BMW bei gleicher Geschwindigkeit in den Kreisverkehr, der Wagen hält die Spur selbst wenn ich ab dem Scheitelpunkt beschleunige passiert nichts. Erklär mir das bitte?

0
LtLTSmash  13.11.2013, 07:27
@Thridtune

Das ist eher eine Frage des Fahrwerks und der Gewichtsverteilung und hat nicht direkt mit dem Antriebskonzept zu tun. Ach ja, und wenn du im Scheitelpunkt permanent Vollgas geben kannst ohne das was passiert, hast du entweder nen sehr gutes ESP oder einfach nicht genug Leistung. BTW: Es soll tatsächlich Leute geben die nicht ständig auf letzte Rille fahren.

0
nurromanus  12.11.2013, 22:49

Heckantrieb bedeutet das einzig wahre Autofahren!!!! Findest Du es toll, wenn Dein Wagen in den Kurven über die Vorderräder schiebt? (Untersteuern) Ich find' das zum Heulen!

0
LtLTSmash  13.11.2013, 07:40
@nurromanus

Ganz ehrllich, für Ottonormalfahrer ist untersteuern (zu dem Frontriebler natürlich neigen, aber das kann man denen auch abgewöhnen) deutlich besser zu beherrschen als übersteuern. Jetzt fängt ja der Winter an. Mal sehen wie viele alte Hecktriebler wieder falsch rum auf der Autobahn stehen oder im Graben landen weil die Kraft auf Glatteis reicht um die Räder durchzudrehen. Was passiert denn bei nem Frontriebler wenn die Räder durchdrehen? Richtig, nix und keiner wird gefährdet. Aber das Märchen, das der Hinterradantrieb ein überlegenes Konzept wäre, hält sich hartnäckig. Es gibt zwar Situationen in denen der Hinterradantrieb Vorteile hat, aber nen Allrad ist dann noch besser geeignet und bei allem unter 125i den Hinterradantrieb als großen Vorteil zu benennen ist eher lächerlich.

0

Ich bin zwar kein BMW Fan, aber haue dir hinten "weiche" Reifen drauf.

Z.B. Uniroyal MS77 oder Pirelli 210, da diese zudem nicht schlechte Regeneigenschaften haben. Nachteil der Verschleiß, aber dieses versteht sich ja von selbst, was weich ist, rubbelt sich schneller ab.

Deine Firestone Winterhawk machst dann vorne drauf.

Hatte gleiches Problem bei meinem alten Volvo S70. Hatte hinten Tyfoon Reifen drauf mit 6mm, aber die Kiste brach hinten immer aus, obwohl Frontantrieb.

Dazu imm mit vollen tank fahren wg dem gewicht hinten.

Hab jetzt hinten neue andere Reifen drauf und Problem is weg. Die Tyfoon Reifen habe ich dann bei Ebay gestern verkauft...

Ja ich fürchte das ist ein alltbekanntes Problem beim 1er BMW.Der Wagen ist zu leicht auf der Hinterachse.Da hilft nur zusätzliches Gewicht im Kofferraum.Kostet aber aufdauer Sprit.

leg im kofferraum (oder auf der sitzbank) einen schweren sandsack, das erhöht den druck auf die antriebsachse, gleichzeitig muss du sanft mit gasgeben, lenken und bremsen umgehen lernen.

Vermutlich ist er hinten zu leicht. Leg mal etwas schweres in den Kofferraum (Ich habe immer Gehwegplatten genommen) dann dürfte es etwas besser werden.


hellotitty2013  12.11.2013, 21:01

... dafür steigt der Spritverbrauch!

0
bartman76  12.11.2013, 21:13
@hellotitty2013

Ja, natürlich tut er das. Auch Winterreifen brauchen üblicherweise mehr Sprit. Aber dafür fährt man sicherer und das ist es mir wert.

0