Aus welchen Jahrzehnten hört ihr am liebsten Musik?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Mehrere Jahrzehnte gleich gerne/kann mich nicht entscheiden 46%
80er 18%
90er 14%
2010er und/oder aktuellere 7%
70er 7%
2000er 4%
60er und/oder noch frühere 4%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Mehrere Jahrzehnte gleich gerne/kann mich nicht entscheiden

Gerade die Vielseitigkeit gefällt mir. Vereinzelt höre ich Musik aus der Zeit vor 1970. Auch damals gab es interessante Bands und Interpreten. Die 70er waren meine Jugend und dementsprechend viele Lieder der Zeit mag ich zwischendurch, wie Fleetwood Mac, Genesis, Electric Light Orchester, Jethro Tull und später dann der DDR Rock, wie Transit, Electra, Puhdys und vor allem Silly mit Tamara Danz.

Die frühen 80er fand ich damals mit der Neuen Deutschen Welle toll. Das war damals innovativ und Deutschland ausnahmsweise in der Musikwelt führend.

Seit etwa 2000 höre ich deutschen Folk Rock besonders gerne live, wie Subway to Sally, Tanzwut, Saltatio Mortis, In Extremo, Versengold, Feuerschwanz etc.

Liedermacher mag ich ebenso gerne und da spielt das Jahrzehnt keine Rolle. Es kommt auf die Aussage der Texte mir dabei viel mehr an. Gerade Reinhard Mey und Udo Jürgens haben ein paar sehr gute relativ aktuelle Lieder. Leider weilt Udo Jürgens nicht mehr unter uns.

Gerade ganz frisch bei YouTube von Versengold dieses tolle Lied, dass ich gerade höre https://youtu.be/mritStqdwZw

Die Liedermacherin Sarah Lesch ist zu unrecht kaum bekannt. Tolle Texte und gute Stimme; hier als Beispiel ein Clip von 2016 https://youtu.be/pBLJNe8hsKE


Mehrere Jahrzehnte gleich gerne/kann mich nicht entscheiden

Ich höre von den 70ern bis aktuell alles, was gut ist bzw. was mir persönlich gefällt.

Egal ob jetzt CCR (Creedence Clearwater Revival), Iron Maiden oder 5FDP (Five Finger Death Punch).

🤷🏻‍♂️

Woher ich das weiß:Hobby – Höre tagtäglich Musik (egal ob bei Arbeit o. in Freizeit)
Mehrere Jahrzehnte gleich gerne/kann mich nicht entscheiden

Ich selbst bin ein Kind der 80‘er, das schließt immer noch so ein bisschen 70‘er mit ein.

Noch ältere Musik kenne ich durch meine Eltern. Da ist natürlich der Rock’n’Roll, die Beatles, aber auch Glenn Miller, oder Frank Sinatra.

Ich mag Metal, der auch in meiner Jugend prägend war.

Musik ist so vielfältig, berührt hat mich viel davon. Auch Klassik.

Über die heutigen Projekte, die alte Titel verwursten, kann ich nur müde lächeln.


tanztrainer1  15.09.2023, 18:51

Das blöde ist, dass Viele die Originaltitel gar nicht mehr kennen, sonst wären die mit dem abgekupferten Schrott nicht so erfolgreich.

1
michi57319  16.09.2023, 00:51
@tanztrainer1

Die Tochter meiner Nachbarin fährt auf viele dieser Titel ab und ist völlig entsetzt, wenn ihre Mutter ihr erklärt, dass das zu ihrer Jugend entweder brandneu, oder schon recycelt war 😁

1
tanztrainer1  16.09.2023, 01:16
@michi57319

Wir hatten uns mal Sweet Home Alabama von Lynyrd Skynyrd angehört. Meinte so ein Teenie, dass wir uns doch das "Original" anhören sollten. Er meinte Kid Rock mit All summer long. Was haben wir gelacht.

Es ist zwar ziemlich selten, aber es gibt auch Cover-Versionen, die das Original wirklich übertreffen.

1
michi57319  16.09.2023, 15:52
@tanztrainer1

Jau, da fällt mir direkt Sound of Silence ein. Finde ist ein echtes Brett und besser, als von Simon & Garfunkel.

1
80er

50er bis 80er. Ein paar 90er/20000er.

Aber bitte keinen Deutschrap á la 'Die Alte leg ich flach' oder Lady Gaga.

Oder anderen gesichtslosen Trash.

Mehrere Jahrzehnte gleich gerne/kann mich nicht entscheiden

Hauptsächlich von den 50ern bis zu den 70ern, wobei es auch Titel gibt aus anderen Jahrzehnten, die mir gefallen.