Aquarium -->Schaum auf der Wasseroberfläche

4 Antworten

Schwer aus der Distanz zu sagen, es könnte sich um Algen handeln, aber auch um eine Kahmhaut (sieht meist aus wie ein Ölfilm). Wenn es sich um Kahmhaut handelt, gibt es dafür eigentlich immer zwei Ursachen entweder du fütterst zuviel oder es gibt zu wenig Oberflächenbewegung. Wenn Futter bei der Fütterung übrig bleibt, ist es eindeutig zuviel und man sollte weniger füttern. Wenn die Oberflächenbewegung des Wassers für die Kahmhaut verantwortlich ist, sollte man die Außenströmung des Außenfilters neu einstellen, damit sich das Oberflächenwasser besser bewegt. Wie schädlich so eine Kahmhaut ist hängt auch vom Besatz des Aquariums ab, während Garnelen nur selten Schaden nehmen, ist eine breit flächige Kahmhaut für Fische meist schädlich. Da durch die Kahmschicht der Gasaustausch nicht mehr richtig funktioniert und somit auch weniger Sauerstoff ins Becken gelangt, zudem wird Nitrit nicht mehr so gut im Aquarium abgebaut, welches vor allem für Fische hochgiftig ist.

LG Salty1

Hallo,

zwischen Schaum und der berüchtigten Kahmhaut, die aus Bakterien besteht, ist schon ein ziemlicher Unterschied.

Wenn du dir sicher bist, dass du nicht aus Versehen einen Putzmitteleimer mit Resten oder Spüli verwendet hast, dann liegt die Ursache in einer hohen Belastung des Wassers mit organischen Eiweißverbindungen.

In einem laufenden AQ eine für die Fische gefährliche Sache, da es ein Zeichen dafür ist, dass die ersten, wichtigen Bakterien (die Nitrosomonas) ihre Arbeit nicht erledigen, nicht in ausreichender Anzahl vorhanden sind oder die Belastung durch zuviel Futter, zuviele Fische, viele abgestorbene Pflanzen, Leichen und/oder alles in Kombination von allem zu groß ist und die Bakterien überfordert sind. Es wird also das Ammonium/Ammoniak noch nicht zu Nitrit umgewandelt - sehr gefährlich für die Fische.

In einem einlaufenden AQ ein ganz normaler Prozess, der anzeigt, dass sich jetzt erst die ersten Bakterien anfangen können, sich zu bilden. Und erst überhaupt dann kann die Umwandlung in Nitrit passieren.

Gutes Gelingen

Daniela


Cascope  31.10.2013, 20:25

Bisschen sehr dramatisch deine Antwort, der Fragant hat lediglich geschrieben "ein BISCHEN Schaum" und ansonsten keine Details zum AQ gegeben, also woher willst du das dann so genau beurteilen können?

Vielleicht steckt ja auch eine ganz harmlose Ursache dahinter.. z.B. das der Filtereinlauf "schlecht" eingestellt ist, dass es schäumt, oder das Wasser ist sehr weich, sodass sich Eiweiße lösen. Manchmal ist auch der Dünger schuld daran, oder das AQ ist schlicht in der Einlaufphase. Such dir was aus.

Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich auch immer ein wenig Schaum auf dem Wasser habe, aber meine Fische juckt's überhaupt nicht, die sind putzmunter und kerngesund. Erst wenn das AQ förmlich überschäumt, sollte man sich natürlich Gedanken über eine zu hohe Belastung machen, aber ich gehe nicht davon aus, das das hier der Fall ist.

2
dsupper  31.10.2013, 21:17
@Cascope

Ohne Belastung schäumt Wasser im AQ nicht einfach so vor sich hin.

Hygienisch sauberes unbelastetes Wasser ist klar, ohne Kahmhaut, ohne Schaum, ohne Trübung, ohne Schwebstoffe ...

Ich finde es immer dramatisch, wenn man seinen Pfleglingen nicht die optimalsten Umgebungsbedingungen schafft, die sie brauchen, um gesund leben zu können.

Außerdem habe ich es nicht "beurteilt", sondern habe geschrieben, welche Ursachen es haben könnte - in einem einlaufenden und in einem eingelaufenen AQ.

Und erfahrungsgemäß (mit 35jähriger Erfahrung auch mit vielen vielen Anfängern im Verein) hat Schaumbildung bei Beginnern leider meistens keine "harmlose" Ursache.

1
Cascope  01.11.2013, 11:07
@dsupper

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es außer Spülmittel, Überfütterung oder Überbesatz, durchaus noch andere harmlose Ursachen für leichte Schaumbildung im AQ gibt, die nicht auf Haltungsfehler zurück zu führen sind, und ich fand deinen Kommentar nunmal etwas unreflektiert, da der Fragant weder erwähnt hat das er kranke oder sterbende Fische hat, noch das er überhaupt welche hat. Da hätte man auch einfach mal gezielt nach fragen können, bevor man hier gleich indirket irgendwelche Haltungsfehler unterstellt - siehe dein fett unterlegter Absatz, der das nochmal schön unterstreicht.

0
dsupper  01.11.2013, 17:48
@Cascope

Ich habe überhaupt niemandem was unterstellt. Vielleicht liest du meine Antwort mal sinnentnehmend. Ich habe einmal auf mögliche Ursachen bei einem laufenden Betrieb hingewiesen und einmal auf mögliche Ursachen bei einem einlaufenden AQ - also ohne Fische!

Zudem lese ist mir immer die vorherigen Fragen eines Fragestellers durch und daraus ergeben sich meist schon sehr wichtige Informationen.

0

Hast du schon den Ph Wert abgechekt? Kann eventuell daran liegen.

Könnten algen sein im wasser