Angst vor dem Klimawandel?

10 Antworten

das ist eine sehr komische Lehrerin. Wenn die das wirklich so gesagt hat, dann hat sie nicht alle Tassen im Schrank.

Der Klimawandel ist nichts, was an einem bestimmten Punkt passiert, wie ein Vulkanausbruch oder ein Erdbeben. Der Klimawandel zieht sich über einen langen Zeitraum hin.

Bereits vor 200 Jahren gab es erste Forscher, die von der Änderung des Klimas durch den Menschen sprachen. Es gibt Vergleichfotos von Bergletschern, wie sie vor 100 Jahren aussahen, und wie sie aktuell aussahen - viel weniger Eis. Und ich weiß noch aus meiner Kindheit, dass wir in den Wintern immer genug Schnee hatten, um den Buckel in meiner Gegend runterzurodeln. In den letzten paar Jahren war hier fast gar kein Schnee mehr.

Also um es zusammenzufassen: der Klimawandel kommt nicht irgendwann in der Zukunft, wir sind schon mittendrin - auch deine Lehrerin.

Das wird zwar noch ziemlich mies werden, aber du hast noch mehrere Jahrzehnte.

Aber es sind die großen Unternehmen und die Eliten, die das ganze Verursachen. Da kann ein durchschnittlichtsbürger nichts dafür, weswegen diese Kleberaktionen (abgesehen von der Aktion an sich) auch blödsinn sind

Der Klimawandel ist eine ernsthafte Bedrohung. Sich deshalb verrückt zu machen bringt aber eben auch nichts. Du kannst daran schließlich nichts ändern.

Stattdessen solltest du lieber die Jährchen genießen, die dir jetzt noch verbleiben, solange die Folgen des Klimawandel hierzulande noch ertragbar sind.


L1anonym 
Fragesteller
 06.12.2022, 01:03

Ich kann die Jährchen nicht genießen. Geht einfach nicht...

0
JanyoOoO  06.12.2022, 01:06
@L1anonym

Tja, dann wirst du eben zukünftig unter den negativen Folgen des Klimawandels leiden und die Zeit bis dahin verschwendet haben.

Wenn du wüsstest, dass dir morgen ein Bein amputiert werden würde, dann würdest du doch auch nochmal all die Dinge unternehmen, die danach nicht mehr möglich sind und nicht nur bekümmert zuhause sitzen. So sollte man es auch mit dem Klimawandel machen. Es war eine schöne Zeit. Jetzt geht sie eben allmählich zu Ende. Man kann jetzt entweder die letzten Jahre genießen oder man macht sich verrückt. Tatsachen ändert man damit aber nicht.

0
Meingutername  06.12.2022, 01:04

Die Generation kann etwas ändern, sie muss es nur gemeinsam angehen.

0
JanyoOoO  06.12.2022, 01:10
@Meingutername

Welche Generation denn? Die Generation, die den Klimawandel zu einem entscheidenden Teil verantwortet oder die Generation, die denkt, man könne den Planeten retten, in dem man sich auf die Straße klebt?

In diesem Land gibt es keinerlei Mut zu Innovation mehr. Es könnte morgen ein Unternehmen daher kommen mit einem wundersamen Apparat, der den Klimawandel wie magisch löst. Letztlich würde man dieses Produkt wieder ablehnen, weil... (gute Frage...).

Leider ist dieser Apparat aber gar nicht so magisch und existiert bereits seit geraumer Zeit. Man nennt ihn Solaranlagen, Windrad, .... Aber statt davon Gebrauch zu machen, dauert selbst die Genehmigung ein halbes Jahrzehnt.

0

Daß die Lehrerin mit ihren Thesen über den Klimawandel euch Schüler in den Suizid treibt, ist unverantwortlich und einer Pädagogin nicht würdig.

Vielleicht erinnerst du deine „Lehrerin“ daran, daß es den Klimawandel schon seit Menschengedenken, oder besser gesagt, schon immer gegeben hat.
Alle Lebewesen mußten sich an die aktuellen Bedingungen anpassen und auch unsere Spezies hat es immer wieder geschafft Strategien gegen die Temperaturänderungen zu entwickeln.

Warum sollte das auf einmal nicht funktionieren?

Der Klimawandel ist schon da und du erlebst ihn schon mit. Der warme Sommer und der Herbst sind eine Folge dessen, auch der Krieg in Syrien hat seine Wurzeln in Ernteausfällen, ohne den Klimawandel hätte es das wohl alles nicht gegeben.

Wenn du den Krimawandel "nicht mit erleben" willst, bedeutet dass, dass du dich auf der Stelle suizidieren müsstest, was aber Schwachsinn und keine Lösung ist.

Es ist eine Lösung, sich wie die Aktivisten von FfF für eine bessere Zukunft zu engagieren, und auch wenn es heißer und ungemütlicher werden will, du da vielleicht als sehr unangenehm in den Sommermonaten empfindest, kannst du immer noch nach Norddeutschland oder Skandinavien umziehen und dort deinen Lebensmittelpunkt einrichten.

Es gibt also gar keinen Grund zu verzweifeln, sei zuversichtlich und mach eine gute Ausbildung, so dass du einer glücklichen und hoffentlich nachhaltigeren Zukunft entgegen sehen kannst. Du musst wirklich deswegen keine Angst haben!

Gegen diffuse Ängste helfen Informationen: www.klimafakten.de