An welchen Stellen verläuft die Tangente parallel zur x-Achse?

6 Antworten

Nun, du mußt die Funktionen ableiten und dann von der Ableitung die Nullstellen berechnen. Denn "Tangente läuft parallel zur x-Achse" bedeutet "Tangente hat die Steigung 0" oder "Die Tangentensteigungsfunktion hat eine Nullstelle" oder eben "die Ableitung hat eine Nullstelle".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Matze1324 
Fragesteller
 17.04.2020, 09:59

Danke

1
An welchen Stellen verläuft die Tangente parallel zur x-Achse?

An den Stellen, an denen die Steigung den Wert Null hat.

Moin habe eigentlich alles verstanden

Das denke ich nicht. Wenn man die Materie auch nur im Ansatz verstanden hat, ist diese Aufgabe ein Kinderspiel. Ich nehme an, du hattest bei den anderen Beispielen nur einen bekannten Lösungsweg, den du beschreiten konntest - mit "Verständnis" hat das wenig zu tun.

Die x-Achse hat die Steigung 0. von daher suchst du Stellen der Funktion, die auch Steigung 0 haben -> 1. Ableitung = 0 setzen.

Bei den Punkten mit waagrechter Tangente, so heißen die nämlich,
also an den Extremstellen (ggf. Sattelpunkten).

f'(x) = 0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Wenn die Tangente parallel zur x-Achse verläuft, hat die Tangente dieselbe Steigung wie die x-Achse.

Welche Steigung hat die x-Achse?
Wie berechnet man die Steigung einer Funktion?