Am führerschein oder a1 für 45 kmh wagen?

3 Antworten

...weder noch. AM ganz klar nur bis 50cm³. A1 EINspurige (zweirädrige) KFZ:

Was ist der 125-ccm bzw. A1-Führerschein?

In der Klasse A1 bezeichnet der Führerschein eine Fahrerlaubnis für Motorradfahrer unter 18 Jahren, wobei das Mindestalter bei 16 Jahren liegt. Daher wird die Klasse A1 auch als Motorradführerschein bezeichnet werden.

Mit einem A1-Führerschein geht die Berechtigung einher, Krafträder – auch Krads genannt – mit einem Hubraum bis zu 125 Kubikzentimetern zu führen. Daher kommt auch die synonyme Bezeichnung 125-ccm- oder 125er Führerschein.

Der Führerschein A1 für das Motorrad folgt auf die Vorgängerklasse AM, die sich auf das Fahren von einem Moped und Roller bezieht. Der A1-Führerschein schließt die Genehmigung, die sich aus der Fahrzeugklasse AM ergibt, automatisch mit ein.

Mit einem 125-ccm- oder A1-Führerschen, erhalten Sie auch die Berechtigung, ein Mofa gemäß Führerscheinklasse AM zu führen.

Die Fahrzeugtypen vom Führerschein A1: Was darf ich fahren?

Entschließen Sie sich, in einer Fahrschule einen Führerschein für das Motorrad der Klasse A1 abzulegen, sollten Sie sich zunächst darüber bewusst werden, für welche Fahrzeugtypen Sie dann eine Berechtigung erhalten.

Prinzipiell untergliedert der Führerschein der Klasse A1 zwei Fahrzeugtypen, die mit dem Erhalt der Fahrerlaubnis gefahren werden dürfen. Dies sind zum einen Krads und zum anderen dreirädrige Kraftfahrzeuge.

Mit dem 125-ccm-Führerschein dürfen verschiedene Fahrzeugtypen gefahren werden: Krads und dreirädrige Kraftfahrzeuge.

Die Krafträder, die in die Klasse vom A1-Führerschein fallen, müssen gewisse bauliche Bedingungen erfüllen. So darf das Hubvolumen maximal 125 Kubikzentimeter betragen. Außerdem legt der Leichtkraftrad-Führerschein fest, dass die Motorleistung 11 Kilowatt nicht übersteigen darf. Das entspricht in der Regel 15 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 110 km/h. Zusätzlich muss das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht 0,1 kW/kg betragen.

Die zweite Fahrzeugklasse, die vom 125-ccm-Führerschein abgedeckt wird, sind dreirädrige Kraftfahrzeuge. Diese kennzeichnen sich durch symmetrisch angeordnete Räder und einen Hubraum von 50 Kubikzentimetern. Außerdem ist hier die Leistung auf 15 kW begrenzt. Die baubedingte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h.

https://www.fuehrerscheinfix.de/fuehrerscheinklassen/a1-fuehrerschein/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – hab von 1990-2004 in einer freien KFZ Werkstatt geschlossert

SpitfireMKIIFan  26.02.2019, 22:37

Die Hubraumbeschränkung bei AM bezieht sich ausschließlich auf Fremdzündermotoren. Dieselmotoren haben keine Hubraumlimitierung.

0

AM wird dafür benötigt.

Spielzeug gibts aber besser und billiger von Lego.


HerbieSig  26.02.2019, 22:31

...AM bis max. 50cm³, also nix mit 300 - 450 ccm. Insofern... ☻☻☻

0
SpitfireMKIIFan  26.02.2019, 22:32
@HerbieSig

Hubraumbeschränkung gibts nur bei Fremdzündern. Aus gutem Grund sind solche Spielzeugautos deshalb mit Dieselmotoren ausgestattet.

0