Alte Katze faucht neue Katze an, was tun?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist noch keine lange Zeit. Gib dem ganzen noch etwas Zeit. Katzen können einem das nämlich ganz schön für übel nehmen wenn was neues da ist dem man "auch" Aufmerksamkeit schenkt. Wenn man es sich zur Aufgabe macht solch einen Winzling groß zu ziehen, ist es nun mal Fakt das man mit den kleinen einfach mehr Zeit verbringen muß. Katzen können unheimlich nachtragend sein, da reicht es schon wenn man sie ein oder zweimal zur Seite schiebt wegen dem kleinen.

Ich habe schon mehrere Katzen mit der Flasche groß gezogen und aufgepäppelt, hatte das Problem auch oft. (Meine Katzen dürfen aber immer raus) ich habe halt auch mal das kleine zur Seite neben mich gelegt und habe die große dann gestreichelt. Deswegen ist auch noch kein Kitten umgefallen wenn man die mal zur Seite legt ;), aber dafür haben die großen die kleinen auch immer relativ schnell akzeptiert. Eine kleine Zurechtweisung einer älteren Katze dem kleinen Gegenüber ist nicht verkehrt sofern es nicht so schlimm ist das es Verletzungen gibt.


baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 08:16

ich gehe auch immer zu ihr, sobald der kleine schläft, aber auch so mal. Sie faucht ihn auch immer noch an, aber nur, sobald er anfängt einen Buckel zu machen, vorher schnuppert sie nur. Heute war es so, dass er sich dann irgendwann hingelegt hat, sie aber, sobald er sich Ihr wieder nähern wollte, geknurrt hat... aber das kann man ihr ja nicht übel nehmen... Ich hoffe einfach, dass das alles gut verläuft

0
Zanora  27.09.2019, 08:31
@baunsberg

Wie gesagt, gib dem ganzen noch etwas Zeit. Bei mir hat das immer zwischen 2 und 4 Wochen gedauert bis sie sich komplett so akzeptiert haben das sie zusammen kuscheln. Auch wenn das kleine wach ist, ist es kein Untergang wenn man sich etwas um die große kümmert. Die kleinen darf man ruhig auch mal auf Erkundungstour schicken, meine sind mit 6 Wochen schon relativ aktiv gewesen, die hatten da auch gar keinen Bock drauf ständig geknudelt zu werden ;) solange sie nur knurrt ist alles gut. Aber ja nicht den Fehler machen die große Katze dafür schimpfen. Weil da macht man es nur noch schlimmer.

1
baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 08:40
@Zanora

Schimpfen auf keinen Fall, nein. Ich setze mich nur in die Mitte, neben an die Seite von beiden, dass sich beide nicht benachteiligt oder bevorzugt fühlen. Nach dem Gefauche meiner Großen heute, wurde Sie direkt danach gefüttert und gekuschelt☺️ Die Dame kommt halt eher von selbst, wenn sie richtig geschmust werden will, beim Schlafen gestört zu werden, mag sie nicht so 🤪

0

Wir haben auch eine Katze die ist jetzt fast 2 Jahre. Und vor einem halben Jahr hat sie Babys bekommen. Einen Kater haben wir behalten das die Mama nicht so alleine ist und anfangs war alles gut aber dann hat sie auch angefangen ihn anzuknurren wenn er spielen wollte oder wenn er nur vorbei gelaufen ist. Zu uns war sie genauso wie du geschrieben hast also hat uns angeknurrt und wollte nicht mehr schmusen, sie war so angespannt. Momentan (6monate nach Geburt) ist sie etwas entspannter. Zwar knurrt sie noch wenn er mir ihr spielt weil er schon größer und stärker ist als sie aber sie leckt sein Gesicht sogar ab und kommt von allein zu uns zum schmusen. Vielleicht brauchen deine Katzen einfach Zeit bei euch sind es erst paar Tage. Bei uns hat es wie gesagt Monate gedauert obwohl es der Sohn von ihr ist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

baunsberg 
Fragesteller
 26.09.2019, 13:32

Das habe ich auch so gedacht... Selbst wenn zwei Geschwister von Anfang an in ein Haushalt kommen, fauchen die sich noch an, ich glaube das bleibt auch so... Immerhin drücken sich Katzen untereinander so aus. Wir geben unser bestes und haben beide erst mal viel schnuppern lassen (zb Decken getauscht, die große hat mal im Klo vom kleinen rum geschnuppert)

0

Wo sind denn die Eltern des 6 wöchigen? Das ist viel zu jung, um von der Mutter getrennt zu werden.

Gemischte Geschlechter sind auch nicht wirklich optimal. Wenn er in die Pubertät kommt bzw. ein junger Erwachsener ist, wird er einen Bruder im gleichen Alter zum Raufen brauchen, da Kater ganz anders spielen, als weibliche Katzen.


baunsberg 
Fragesteller
 26.09.2019, 13:30

Allerdings habe ich schon viele Geschichten gehört, in denen es trotzdem geklappt hat. Wir beschäftigen uns sehr viel mit dem kleinen, sodass er genug Auslauf etc. Kriegt. Das wird auch lange so bleiben, dass er sich eher bei uns auspowert, als an meiner großen, die trotzdem noch total fit ist und gerne spielt!

0
Johnny1701  26.09.2019, 18:32
@baunsberg

Sicher gibt es auch mal Fälle, in denen das klappt, aber das sind die Ausnahmen und wenn du nicht naiv sein willst, solltest du eher von dem ausgehen, was der Normalfall ist.

Ihr als Menschen könnt gewisse Dinge beitragen, genauso wie die weibliche Katze gewisse Spiele mit dem Kater spielen kann, aber eben nicht alles. Weder ihr Menschen noch eine weibliche Katze kann einem Kater den Raufpartner ersetzen. Mit dem Raufen sind kampfspiele gemeint, die schon eher etwas hefiger sind. Zu heftig für Menschen oder weibliche Katzen.

Ihr könnt es ja ausprobieren. Sollte es aber nicht klappen, und der Kater wird aggressiv gegen euch oder die Katze wird ständig verfolgt und fühlt sich nicht mehr wohl, dann müsst ihr ihm einen Kumpel besorgen, am besten im gleichen Alter.

0
baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 08:37
@Johnny1701

Wir werden alles mögliche tun. Es soll nur allen dabei gut gehen. Ob noch so ein weiterer Neuankömmling meiner Dame gut tun würde... ich weiß nicht. Wir hoffen das beste.

0
baunsberg 
Fragesteller
 26.09.2019, 13:35

Das mit der Abgabe fand ich selbst viel zu früh. Allerdings wusste ich nicht, dass er zu uns ins Haus kommt. Es war eine Überraschung

0

Und wieder jemand, der sich einen, sorry, Dreck interessiert, wie Katzen ticken.

Einer Einzelkatze, die schon 10 Jahre alleine lebt, ein Baby ins Revier zu setzen,ist das falscheste, das man tun kann.

Du kannst froh sein, wenn die alte die Kleine nicht tötet.

Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Eine Artgerechte Zusammenführung kann Wochen, wenn nicht Monate dauern und erfordert sehr viel Geduld.

https://www.katzen-fieber.de/eingewoehnung-zusammenfuehrung.php

Lies dir das gut durch und bete, dass es nicht schon zu spät ist.

Davon ausgehend, wie du die Zusammenführung gestaltet hast, bezweifel ich auch, dass du mit dem Kitten alles richtig machst.


baunsberg 
Fragesteller
 26.09.2019, 13:28

Ich kenne meine Große, sie faucht ihn nur etwas an, ansonsten ist sie ganz entspannt. Und das ist genau so normal, dass die sich anfangs anfauchen. Ich habe seit 10 Jahren eine Katze und genug Erfahrungen mit IHR und habe mich genug im Internet informiert. Mit dem kleinen ist sowieso alles in Ordnung, Stuhlgang normal, er isst und trinkt selbstständig, wir gehen regelmäßig zum Tierarzt! Also brauchst du mir nicht versuchen weis zu machen, dass ich mich nicht anständig kümmern kann.

0
Fubbelchen  26.09.2019, 13:48
@baunsberg

Ich habe seit über 50 Jahren Katzen und habe Jahrelang ehrenamtlich in einem Tierheim gearbeitet.

Und wenn mir jemand erzählen will, man packt einfach eine alte, seit je her allein lebende Katze, mit einem Baby zusammen, welches eigentlich noch gesäugt wird, und es gibt keine Probleme, der hat absolute Scheuklappen auf.

Man würde auch nie einen 90 Jährigen mit einem 6 Wochen alten Säugling in ein Zimmer packen- dass ginge genau so schief.

Du merkst doch schon, wie das alte Tier sich in den paar Tagen verändert hat....das ist erst der Anfang.

Wundere dich nicht, wenn die Katze unsauber und aggressiv wird und euch und das Kitten angreift. Dies ist die normale Reaktion eines Raubtiers, in dessen Revier eingegriffen wird.

Welches Tier wird dann abgeschoben?

0
baunsberg 
Fragesteller
 26.09.2019, 15:06
@Fubbelchen

Ich habe selbst immer gesagt, falls das wirklich überhaupt nicht funktioniert und ich merke, dass beide unglücklich sind, muss ich mich von den neuen Kater trennen... so schwer mir das auch übers Herz geht.... Im Endeffekt wäre es nur besser für ihn und meine Große. Und dieses Wort ,abgeschoben‘ klingt doch sehr grob. Ich kenne so viele Erfahrungsberichte, in denen teilweise 15 jährige Katzen es hinbekommen haben mit Kitten! Es kommt auch immer auf die Charaktere an. Wir schenken ihr immer noch genau so viel Liebe und Aufmerksamkeit wie vorher auch!

0
Fubbelchen  26.09.2019, 15:29
@baunsberg

Dann wird also das Baby, welches eigentlich noch 6-8 Wochen bei der Mutter hätte bleiben MÜSSEN !!!! abgeschoben? Also man entzieht ihm mit Zwang seine Mutter und Geschwister, die Lebensnotwendig für Kitten sind, und dann wird es weg gegeben, wenn´s nicht mit der alten Katze hinhaut?

Das nenne ich bewusste Tierquälerei.

Sorry, aber das Kleine wird eh von der Zwangswegnahme einen Schaden zurück behalten ( jeder Tierarzt und jeder, der sich mit Katzen beschäftigt, weiß, dass Kitten frühestens mit 12 Wochen, am besten erst mit 15 Wochen von der Mutter weg kann) und dann wird es auch noch weitergereicht wie ein Wanderpokal, weil die Menschen unüberlegt gehandelt haben?

Kopfschüttel

. Wir schenken ihr immer noch genau so viel Liebe und Aufmerksamkeit wie vorher auch!

Eine Katze ist kein Hund. Menschen sind für Katzen nichts weiter als Personal und Dosenöffner. Es geht hier um das Revier, das die Katze seit 10 Jahren alleine bewohnt.

Stell dir mal vor- auf einmal schellt es bei euch und eine euch fremde Person steht mit Sack und Pack vor der Türe, schmeißt dich aus deinem Zimmer, wirft deine Möbel aus dem Fenster und zieht in dein Zimmer ein.

Hilft es dir dann, wenn Mama und Papa lieb zu dir sind und dir Aufmerksamkeit schenken?

Sicher nicht- du würdest ausflippen, oder?

0
baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 08:35
@Fubbelchen

Es geht bei meiner Aussage nur um den Fakt, dass ich beiden gleich viel Liebe schenke. Beim Tierarzt waren wir auch schon und natürlich wurde auch da das Alter genannt. Solange wir den Kleinen richtig Aufziehen, gibt es keine Probleme. Er war schon sehr früh sehr selbstverständlich, hat schon als wir das erste Mal da waren, alleine gegessen.

Weitergereicht??? Diese Aussage verbitte ich. Er würde zu meiner Schwester kommen, die er auch schon kennt und jeden Tag sieht. Und ich weiß, dass das viel zu früh ist, wenn es nach mir gehen würde, wäre das auch erst später passiert.

Anfauchen und streiten werden die sich immer Mal, was aber auch ab und zu normal ist. Das machen die Katzen einer Bekannten auch, obwohl es Geschwister sind.

Mir ging es nur im den Punkt, wie ich das noch am besten mache, dass sich beide dabei nicht so dolle Aufregen etc. und habe nach Ratschlägen gebeten, nicht um eine Antwort, als würde jemand meine Katzen besser kennen als ich. So kann man nur im allgemeinen beurteilen. Vieles stimmt was du sagst, natürlich. Aber für alle kann man nicht sprechen.

0
Fubbelchen  27.09.2019, 09:42
@baunsberg

Ich hoffe, wenn der Kleine dann an die Schwester geht, bedeutet das nicht schon wieder Einzelhaft. Katzen sind Einzeljäger aber keine Einzelgänger. Sie brauchen einen tierischen Partner, am besten gleichen Alters und gleichen Geschlechts.

0
Zanora  27.09.2019, 09:05

Aja, ich gebe dem Artikel schon recht mit dem langsamen zusammenführen, aber das töten ist dann schon ein Extremfall. Eine Tötung findet im Regelfall meist im ganz ganz jungen Katzenleben also mit ein paar Tagen, höchstens mit 2 Wochen statt. Alles was weiter geht wird oft von einem Kater verschleppt so das das kleine nicht mehr Nachhause kann bzw findet. Also Tötungen in diesem Alter sind eher selten. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist die ältere ein Weibchen, da kommt es noch seltener vor. Gut, meine Katzen dürfen jetzt rein und raus wie sie wollen und haben sehr viel Platz im Haus um sich aus dem Weg zu gehen (gut 500qm auf 4 Stöcke) aber sowas das ich solche Angst haben muß gab es noch nie bei mir. Ich hab jetzt schon zwischen 17 und 20 Katzen mit der Flasche aufgezogen. (Ich helfe seid Jahren einem Tierheim sind Findelkinder und nehme ihnen damit Arbeit ab mit 12 Wochen werden sie dann weiter vermittelt, also nicht das meinst ich mache hier Zuhause unkontrollierte Vermehrung oder sowas ;) )

1
Fubbelchen  27.09.2019, 09:38
@Zanora

Wenn du so viel Erfahrung hast, hast du sicher auch schon Katzen kämpfen sehen.... wenn es "Spaßkämpfe" sind fliegt wohl möglich Fell durch die Gegend, bei Revierkämpfen fließt Blut und Tiere werden verletzt. Wenn eine 10 Jahre alte Katze gegen ein kleines Kitten kämpft, kann das sehr wohl tödlich enden.

Deine Katzen waren auch nicht 10 Jahre Einzelkatze, nehme ich an, die sind das gewöhnt.

0
baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 10:28
@Zanora

Ja, eben.... Beide sind im Gegenteil neugierig und interessiert aneinander, nur wissen beide noch nicht, was sie miteinander anfangen sollen...

0
baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 10:31
@Fubbelchen

Spaßkämpfe ja, aber sie hat ihn ja nicht mal ,geschlagen‘... Sie ist selbst neugierig und geht von selbst hin. Und zu sowas wird es nicht kommen. Wir lassen beide zusammen nie unbeaufsichtigt. Und sobald es zu einem Streit kommt, sind wir direkt da. Aber das passiert nicht, ich kenne meine Große, sie weiß doch selbst noch nicht, wie sie damit umgehen soll.

0
Fubbelchen  27.09.2019, 10:48
@baunsberg

Das widerspricht deiner Ausgangsfrage :

 Ich merke wie meine Große sich verändert und nicht mehr so schmusig ist wie vorher😭 Wenn Sie im Wohnzimmer ist (da haben wir Ihn drin ) knurrt Sie einen direkt an, sobald man sie anfasst. Sie war vorher echt entspannt was ihn anging, Sie war natürlich neugierig, aber jetzt, wo dieses Gefauche stattfand, ist Sie wieder angespannt und faucht sobald Sie ihn sieht und er hat natürlich Angst. 

Es scheint also doch nicht alles so easy zu sein

0
baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 10:51
@Fubbelchen

Ja, so war es auch... aber mittlerweile hat sich das gebessert. Er läuft auch bisschen in der Wohnung rum, dann kommt sie manchmal. Wenn’s ihr reicht, geht sie und wir lassen ihr erst Mal ihren Schlaf. Er faucht auch nicht, er will im Gegenteil jetzt immer näher zu ihr... es hat sich jetzt schon gebessert, als zu dem Tag, wo ich die Frage gestellt habe...

0

Was mich am meißten stört.. Damals Freigänger. Jetzt icht mehr? 10 Jahre ist ichts für eine Katze. Unsere alte Luzifer wurde 24 Jahre alt. Den Namen hat sie nicht aus Spaß... Katzen immer rauslassen.

Katzen mögen keine Veränderung. Nun ein Baby dazu. Sie braucht, sich daranz u gewöhnen.

Hatte selber mal 3 eingesessene. Plötzlich 5 Babys.Rumgesprochen.. Nochmal dazu.

Geimpft, entwurmt, kastriert und vermittelt.

Die großen haben sich nicht beschwert. Kannten es aber nur immer zusammen mit anderen.

Mario


baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 08:44

Aufgrund eines Umzugs, konnte Sie nicht mehr raus, damals haben wir im Erdgeschoss gewohnt, Sie konnte immer raus und rein, wann sie wollte. Mittlerweile wohnen wir aber im dritten Stock, was das ganze nicht mehr möglich macht. Das ist aber bereits 7 Jahre her.

0
techniker68  27.09.2019, 08:59
@baunsberg

Ich verstehe. Du glaubst es nicht.. Katze rauslassen und irgendein Nachbar lässt sie wieder rein. Steht dann vor Eurer Tür. Klingeln können sie nicht. Kratzen aber sehr gut.

Ihr wohnt in Deutschland. Ich in Dänemark. Harz 4 mit Haus.

Sucht Euch ein #Haus. Darf gerne klein sein. Da werden Katzen glücklich. Ihr auch.

Mario

0
baunsberg 
Fragesteller
 27.09.2019, 09:15
@techniker68

Das Problem ist, sie liebt es in den Flur zu gehen und aus diesen riesigen Fenstern zu gucken... aber einmal hat mein Vater die Tür aufgelassen und sie ist rausgelaufen, ohne dass er bzw. wir es gemerkt haben... dann hat irgendein Nachbar unten die Tür aufgemacht und sie ,rausgeschmissen‘, sie war dann drei Tage lang weg und wir haben sie überall gesucht. Seitdem hat sie ohnehin schon etwas Angst, wenn man sie im Flur z.B. Hoch hebt.

0