Albert Einstein - Goldene Zwanziger?

3 Antworten

Na ja dir sollte klar sein, wofür er seinen Nobelpreis bekam.

Er bekam ihn, wie viele denken, nicht für die relativitätstheorie, sondern für die Erklärung des photoelektrischen Effekt, was unter anderem die Grundlage für die Quantenmechanik ebnete.

Obwohl Einstein zu den Mitgründern der Quantenphysik zählt, so konnte er mit den Konsequenzen der neuen Theorie nicht so recht leben.

Eines seiner berühmtesten Zitate:

"Gott würfelt nicht"

Seine wichtigsten Arbeiten zur speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie wurden 1905 und 1915 veröffentlicht. Ich denke, die 20er waren eher für die Quantenmechanik wichtig, dort waren andere Physiker am Werk (Bohr, Schrödinger, Heisenberg und weitere).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Ahzmandius  12.02.2017, 13:13

Einstein hat mit der Erklärung des photoelektrischen Effekts (wofür er übrigens auch den Nobelpreis bekam) eine der Grundlagen für die Quantenmechanik gelegt, während er später mit den Konsequenzen eben dieser neuen Physik nicht wirklich leben konnte.

1
PhotonX  12.02.2017, 13:15
@Ahzmandius

Ja, stimmt, aber die Arbeit zum Photoeffekt ist auch 1905 erschienen.

1

Einstein war in den 1920ern eine wichtige "oeffentliche" Person in Berlin und fuer das deutsche Renomme (hab' keinen Akzent hier) ein weunderbares Aushaengeschild weltweit (gegen seinen Willen). Goenner, Grundmann, Levinson, Hoffmann (Dieter) und andere haben darueber Aufschlussreiches veroeffentlicht.