abschlussprüfung bäckerei fachverkäuferin im sommer 11

4 Antworten

Dein Ausbilder sollte dir in diesem Fall beratend zur Seite stehen.

Da brauchen wir schon ein paar mehr Infos.

Welche Bedingungen wurden euch denn genannt?Was dürft ihr und was dürft ihr nicht?

Ihr habt die Prüfungsaufgaben doch sicher schriftlich bekommen,schreib sie doch mal wörtlich ab.

Sei froh das du so viel Zeit hast,ich habe die Prüfungsaufgaben erst eine Woche vor der Prüfung bekommen.


quietscheratsch  04.05.2011, 13:45

Tja, da scheint wohl von leni keine Antwort zu kommen...

Ist das vielleicht der praktische Teil der Prüfung? 

0
Naschkatzz  04.05.2011, 13:49
@quietscheratsch

Da bin ich mir ziemlich sicher.Büffet und kalte Platte klingt sehr danach.

Ohne genauere Infos kann man da nicht helfen.Wieviel Zeit ist dafür gedacht?Braucht sie Schildchen?Welche Backwaren dürfen verwendet werden?und und und....

0
quietscheratsch  04.05.2011, 13:55
@Naschkatzz

Ich bettel hier keine User, wenn nichts mehr kommt kann man nicht helfen.

Grundsätzliche Tipps von mir vielleicht:

- keine Spiegelplatten auswählen *grusel

- alles gut kühlen !!! Besonders im Sommer. Ich stell es mir sehr warm vor, da würde ich nicht mit Cremeschnittchen zur Prüfung fahren. Bis die Platte von den Prüfern abgenommen wird, ist das Matsch.

usw...

0
Naschkatzz  04.05.2011, 14:00
@quietscheratsch

Das ist ja der Punkt...ohne Infos keine Hilfe.

Normalerweise gibt es aber dort auch Möglichkeiten zum kühlen.Aber die Arbeit würde ich mir auch sparen.Einfach Sachen nehmen die nicht gekühlt werden müssen und gut ist.

0
XxleniXx 
Fragesteller
 04.05.2011, 21:38
@Naschkatzz

hallo sorry war in der schule und hatte keine zeit zum schreiben...

also ich soll ein brotbuffet herrichten mit dem thema "vereinsjubiläum" d.H. ich soll dekorieren...

ich hatte an das thema fussball gedacht weil verein.. ev ... ect und da kann man auch mit wenig sachen viel erreichen^^

mein problem ist nur ich weiß nicht was ich darein bauen kann was zu viel ist was zu wenig ... im vordergrund steht natürlich das buffet man sollte aber das jubiläum daraus erkennen.. zb 100 jahre BvB oder so ....kannst du mir helfen???

0
Naschkatzz  04.05.2011, 22:35
@XxleniXx

Nunja Fussball ist ein leichtes Thema.Nimm einen Verein mit guten Farben.Am besten denkst du dir selbst einen Verein aus.Die großen Vereine bestellen ja kein Brotbüffet beim Bäcker ;).

Überleg dir einen Namen und ein Wappen...im Internet lässt sich da bestimmt was finden,änder das dann einfach ein bisschen ab.Sowas wie "SV Grüne Hölle" oder so,und dann die Deko in nem schönen frischen Grün.Hier und da nen kleinen Fussball und vielleicht Kunstrasen als Unterlage,nicht zu viel,alles in Maßen.Verwende weisse Platten und halte alles in weiss und grün.Achte darauf dass du nicht verschiedene grüntöne nimmst...

 

 

Mehr Backwaren als Deko.

 

Zum  Büffet würde ich geschnittenes Brot nehmen.

Also ein zwei geschnittene,aber noch komplette Brote in Körbe legen und ein zwei Brote zum Teil gefächert auf Platten.Nicht zuviel sonst trocknets aus.Nur so 5-6 Scheiben fächern.

Ist schwer so zu erklären.

Halte das Ganze eher rustikal.....ist ja "für die Kerle vom Fussballverein".

Mach am besten ein paar schnelle Schnittchen(also beleg ein paar der Scheiben mit etwas Wurst und Käse,nichts aufwendiges).

Versuche möglichst verschiedene Brote mit einzubeziehen...also längliche und runde,mit Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen und ,was ich toll finden würde.. ein Bierbrot!Passt perfekt zu den Männern und dem Sport!

Wenn ihr auch was ausser Brot verwenden dürft kannst du noch Laugenbrezeln und Laugenstangen dazu nehmen.Was auch gut passt sind Pizzastangen und Knusperstangen.Aber da es ein Brotbüffet ist verwende auf jeden Fall mehr Brot als anderes.

 

0
Naschkatzz  04.05.2011, 22:35
@XxleniXx

Nunja Fussball ist ein leichtes Thema.Nimm einen Verein mit guten Farben.Am besten denkst du dir selbst einen Verein aus.Die großen Vereine bestellen ja kein Brotbüffet beim Bäcker ;).

Überleg dir einen Namen und ein Wappen...im Internet lässt sich da bestimmt was finden,änder das dann einfach ein bisschen ab.Sowas wie "SV Grüne Hölle" oder so,und dann die Deko in nem schönen frischen Grün.Hier und da nen kleinen Fussball und vielleicht Kunstrasen als Unterlage,nicht zu viel,alles in Maßen.Verwende weisse Platten und halte alles in weiss und grün.Achte darauf dass du nicht verschiedene grüntöne nimmst...

 

 

Mehr Backwaren als Deko.

 

Zum  Büffet würde ich geschnittenes Brot nehmen.

Also ein zwei geschnittene,aber noch komplette Brote in Körbe legen und ein zwei Brote zum Teil gefächert auf Platten.Nicht zuviel sonst trocknets aus.Nur so 5-6 Scheiben fächern.

Ist schwer so zu erklären.

Halte das Ganze eher rustikal.....ist ja "für die Kerle vom Fussballverein".

Mach am besten ein paar schnelle Schnittchen(also beleg ein paar der Scheiben mit etwas Wurst und Käse,nichts aufwendiges).

Versuche möglichst verschiedene Brote mit einzubeziehen...also längliche und runde,mit Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen und ,was ich toll finden würde.. ein Bierbrot!Passt perfekt zu den Männern und dem Sport!

Wenn ihr auch was ausser Brot verwenden dürft kannst du noch Laugenbrezeln und Laugenstangen dazu nehmen.Was auch gut passt sind Pizzastangen und Knusperstangen.Aber da es ein Brotbüffet ist verwende auf jeden Fall mehr Brot als anderes.

 

0
Naschkatzz  04.05.2011, 22:39
@Naschkatzz

Müsst ihr auch Schildchen schreiben??

Du solltest auf jeden Fall ein Plakat dazu machen.Mit dem Wappen und dem Namen des Vereins.....

0

Örx, das ist bei mir schon ein paar Jahre her. Ich habe allerdings "auf der anderen Seite" gelernt. Sprich Fleischfachverkäuferin.

Vielleicht kann ich Dir trotzdem helfen, Du musst mir bitte nur nochmal erklären, was für ein Prüfungsteil das ist.

Ist das schriftlich? Du musst also schriftlich alles erklären (wie Du vorgehst) oder sollst Du dem Kunden ein schriftliches Angebot machen?

Die Deko ist ein Kinderspiel, der Aufbau und Ablauf ist wichtiger.

Au Weia...

da brauchst du schon extra eine Ausbildung für einen späteren Job, den man normalerweise mit gesundem Menschenverstand auch ungelernt machen kann und weisst trotz Ausbildung noch nicht einmal, wie du das Abschlussprojekt hinter dich bringen kannst? Was soll aus dir werden?

 


Naschkatzz  04.05.2011, 13:39

Ach ja?Dann sag mir mal bitte wann ein Weizenvollkornbrot Weizenvollkornbrot heißen darf.

Erkläre mir den Unterschied zwischen Vollkorn und Mehrkorn und zähle mir mal 5 Ölsaaten auf!!!

Und wenn du schon dabei bist kannst du mir auch erklären was der Unterscheid zwischen Plunderteig und Blätterteig ist.

Du unterschätzt diesen Beruf!

1
XxleniXx 
Fragesteller
 04.05.2011, 21:43

das ist nur en dumm schwätzer

0