Ablauf meiner Beerdigung?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin erst erschrocken, weil in der Überschrift "meiner Beerdigung" steht. Die Trauerfeier läuft so ab, dass ihr in die Kapelle oder Kirche kommt und da steht der Sarg. Drumherum eine Menge Blumen und Kränze und evtl. Kerzen. Ihr nehmt in der vordersten Reihe Platz - da sitzen immer die Verwandten. Dann spricht der Pfarrer oder ein Redner (wenn der Opa nicht in einer Kirche war), es wird gesungen und gebetet, vielleicht spricht noch jemand oder sogar mehrere von einem Verein etc. Danach wird der Sarg (wenn es eine Erdbestattung ist) auf einem Rollwagen zum Grab gebracht. Dort wird der Sarg in die Erde versenkt. Das ist ein sehr unschöner Moment - vielleicht guckst Du da einfach woanders hin. Danach verabschiedet man sich vom Sarg, indem man vor dem offenen Grab steht und hinein schaut und evtl. Blumen oder Sand hinein wirft. Das ist auch ein sehr trauriger Moment. dann treten die Verwandten auf die Seite und alle anderen Beerdigungsgäste verabschieden sich vom Sarg und kommen, um Euch zu kondolieren. D.h. sie geben Sir die Hand oder nehmen Dich in den Arm. Du kannst einfach "Danke" sagen oder gar nichts.


butz1510  13.10.2013, 18:31

Bei einer Urnentrauerfeier (wenn Dein Opa verbrannt wird) ist der Ablauf derselbe, nur dass der Sarg in der Aussegnungshalle stehen bleibt, die Gäste verabschieden sich vom Sarg, indem sie sich davor hinstellen und einen Moment stehen bleiben. Sie kondolieren Euch (=kommen an Euren Platz). Nach der Trauerfeier geht man oft noch Kaffee trinken. Das macht man, damit die Familie nicht allein ist und um sich über den Verstorbenen zu unterhalten. Das kann schon eine Weile dauern. Die Urne wird dann ungefähr eine Woche später beigesetzt, aber da musst Du dann nicht unbedingt mit.

Mit der Trauer ist es wie mit fast allem: die Zeit heilt die Wunden. Irgendwann wirst Du lächelnd an Deine Opa denken können und Dich einfach freuen, dass Du ihn gehabt hast.

0

Mein aufrichtiges Mitgefühl für Deinen Verlust und leider nein, es gibt keine Tipps, wie man Trauer verarbeitet oder verarbeiten sollte. Alles was Du jetzt und in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten fühlst und tust oder auch tun möchtest, ist alles vollkommen in Ordnung und Deine eigene Art, mit der Trauer umzugehen. Schäm Dich also niemals für Deine Gefühle!

An Deiner Stelle würde ich unbedingt zur Beerdigung des Opas mitgehen! Mit 15 bist Du kein kleines Kind mehr und selbst für kleinere Kinder, ist ein Abschied von sehr nahen Angehörigen wichtig!

Ich gehe grundsätzlich zu Beerdigungen von Menschen, die mir im Leben wichtig waren um dann von diesem Menschen, in Gemeinschaft von Freunden und Verwandten, Abschied zu nehmen, ist eine besondere Würdigung des Verstorbenen und man selbst, ist mit seiner Trauer auch nicht so alleine!

Begleite Deinen Opa zur letzten Ruhe, so hast Du auch die Möglichkeit, Deine Trauer ein Stück weit zu verarbeiten.

Alles Gute für Dich

Zunächst einmal mein herzliches Beileid. In der Regel gibt es vorher (falls ein Pfarrer / Pastor die Beerdigung leitet) einen Gottesdienst, meist in der Friedhofskapelle. Hierzu werden dann mehrere Lieder vorher ausgesucht, die gesungen / gespielt werden, außerdem meist einige Gebete gesprochen. Der Pfarrer / Pastor hält anschließend noch eine kurze Ansprache und erzählt einige wesentliche Punkte aus dem Leben Deines Opas. Anschließend geht Ihr alle gemeinsam auf den Friedhof, wo die Beisetzung stattfindet. Hier ist es oftmals so, dass am Grab noch jeweils eine Rose mit ins Grab gegeben wird.

Es ist ganz unterschiedlich, war dein Opa denn gläubig? Wird er auch so beerdigt? Was für eine Art Beerdigung ist es denn? Erdbestattung, Feuer, Wasser?

Hallo,

zunächst einmal mein Beileid zu dem Ableben Deines Opas.

Wenn Du einen guten Kontakt zu Deinem Opa hattest, solltest Du Dich von ihm verabschieden. Die Gelegenheit ist einmalig, ist sie versäumt, so kann es sein, dass Du später mit Dir haderst.

Der Pfarrer bespricht in einem Trauergespräch den Ablauf der Trauerfeier mit den zuständigen Angehörigen. Bei der Beerdigung steht der Sarg des Verstorbene zunächst in der Aussegnungshalle. Ein Gottesdienst wird abgehalten, i.d.R. wird über das Leben des Verstorbenen berichtet, eine Gedenkminute abgehalten.

Nach der Trauerfeier begleitet die Trauergemeinde, bei einer Erdbestattung, den Sarg zur letzten Ruhestätte, dort wird noch ein Vater unser gesprochen.

Jeder Mensch geht mit dem Verlust eines geliebten Menschen anders um, jeder hat seine ganz persönliche Trauer. Man kann an den Verstorbenen denken, alte Bilder, liebe Erinnerungen, Begebenheiten hervorkramen. Manche verkriechen sich, andere suchen Ablenkung in Aktivitäten.

Ich wünsche Dir Kraft, für die kommende, schwere Zeit.