Ab wie viel Jahren sollte ein Grundschulkind alleine zur Schule laufen können?

13 Antworten

Nach einigen Wochen in der ersten Klasse sollte es problemlos möglich sein. Je nachdem wie fit das Kind ist und wie oft der Weg geübt worden ist (oder ob es eine Kleingruppe ist) ggf. auch schon früher. Ich bin ab dem Einschulungstage mit einer Freundin zur Schule gegangen. In den ersten 1-2 Wochen kam noch ein Elternteil mit und danach sind wir allein. Später dann auch unabhängig voneinander.

Ab der Einschulung, wenn das Kind den Weg mit den Eltern möglichst ein paar mal gegangen ist/ eben damit vertraut ist.

Ab sofort, also ab der Einschulung, vor allem dann, wenn die Schule gerade um die Ecke liegt.

Ein Kind ist doch auch vorher schon in der näheren Umgebung allein bzw. mit Spielkameraden unterwegs. Es hängt selbstverständlich von der Wohnsituation ab. Wer an viel befahrenen Durchgangsstraßen oder mitten in der Stadt z. B. an einer verkehrsreichen Kreuzung wohnt, sollte natürlich mit seinem Kind das "Ampelgehen" bzw. überhaupt das Gehen im Verkehr geübt haben, bevor er es allein rauslässt. Aber das beginnt doch eine ganze Weile vor der Einschulung.

Bei einem Kind, das nicht allein zur Schule oder bis zur Bus-/Straßenbahnhaltestelle gehen kann, haben die Eltern etwas an dessen Erziehung versäumt.

Ab der ersten Klasse.

War bei uns ja auch möglich. Und da war der Weg an befahrenen Straßen länger

So nach 3-4 Monaten wo es den Weg mit den Eltern gelaufen ist, sollte es das auch alleine schaffen.