Ab wann muss ich einen Welpen anmelden (Hundesteuer) der Hund gehört meiner Mama, da wir schon 2 haben wird es günstiger wenn wir den mit auf uns anmelden?

9 Antworten

In meiner Stadt muss der Hund binnen zwei Wochen nach Aufnahme angemeldet werden und ist mit dem ersten Monat steuerpflichtig.
Dabei ist der zweite und dritte Hund wesentlich teurer als der erste. Mengenrabatt gibt es nicht. ;-)

Du kannst die Anmeldung in vielen Städten bequem online machen. Einfach Formular ausfüllen und per Mail an die angegebene Adresse schicken.

Informationen solltest Du auf der Homepage (Rubrik Ämter oder Hundesteuer) finden. Dort steht der jeweilige Steuersatz und ist u.U. auch das Formular für die Anmeldung zu finden.

Im gleichen Haushalt zählen alle Hunde 1 2 und 3 - man muß nachweisen, das es zwei seperate Haushalte sind und die Hunde zwar im selben Haus, aber in verschiedenen Haushalten leben.

Ein Hund ist z.B. 100 Euro, der zweite 150 und der dritte auch 150 oder gar 300 Euro, je nach dem wie eure Gemeinde das sieht.

Die Hundesteuer ist eine Gemeindesteuer, und somit kann auch die Gemeinde bestimmen was sie verlangen will. Ich habe schon von einer Gemeinde gehört, die verlangen gar keine Hundesteuer und andere verlangen sehr viel.

Am besten erkundigst du dich auf der Internetseite deiner Gemeinde, das steht das normalerweise drin.

Auch ab wann man einen Hund anmelden muß ist ganz unterschiedlich.

Manche Gemeinden wollen ab 3 Monaten einen Steuermarke andere mit 6 Monaten.

Auch das erfährt man auf der Internetseite deiner Gemeinde.

Der erste Hund ist der billigste, alle weiteren Kosten meist gleich! Ich zahle 70 für den ersten, mein zweiter kostet 95 und als ich noch 3 hatte war der auch bei 95. Im Alter von 4 Monaten muss es losgehen

dort wo der Hund gehalten wird, muß er auch angemeldet werden. Bei mehreren Hunden erhöht sich der Steuersatz in den meisten Städten.

Erkundige Dich beim Hundesteueramt Deiner Gemeinde. 

Das hängt von den Gegebenheiten in eurer Kommune ab. Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, also überall anders geregelt.