AA Batterien fürs Auto?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich geht das nicht !! Es gibt ja nicht nur Volt - es gibt auch Leistung, also wie lange können wieviel Ampére fliessen. Für einen Startvorgang (Anlasser) wird da schon eine große Leistung abverlangt, die deine AA-Baterien nicht mal meine Sekunde liefen könnten, obwohl so ein Anlassen im Winter auch schon am eine Minute dauern kann!

Was geht wäre z.B. jeweils 8 in Serie geschallteten Batterien, z.B. 100 mal parallel zu schalten, um die Leistung auf das ca. 100-fache zu bringen ==> Aber vergleicht man dann den Preis einer Autobatterie mit einer gleichwertigen Konstruktion aus normalen AA-Batterien, käme man mit der Autobatterie deutlich günstiger davon !!!

Andere Variante!Panzermotoren werden bei Alarmstart mit Pressluft gestartet.Wäre vielleicht eine Alternative damit du nicht für jeden Start neue Batterien kaufen mußt.

nein, das wird nichts. Im Auto werden höhere Ströme benötigt. Die heutige Elektronik im PKW benötigt schon schon etwa 0,4 AH je Stunde um die Dauerfunktion aufrecht zu erhalten und da ein sicheres Starten zu ermöglichen. Dazu kommt , das diese Elektronik eine Mindestspannung von 11,5 Volt benötigt. Das kann nur eine eine Autobatterie mit etwa 35 Ah liefern. Zu einem sicheren Start wírd eine Mindestspannung von ca 11,5 Volt benötigt, Darunter ist kein Start mehr möglich. Dabei sollte ein ein sofortiges Anspringen des Motors Voraussetzung sein. Leider werden viele PKW s nur mit einer Mindestkapazität der Batterie ausgeliefert, die nach etwa 4 Jahren stark abnimmt und bei sehr kalten Temparaturen zudem noch stark abnimmt.. Beim Starten verbraucht der Anlasser schon etwa 400 A, welches einen Spannungseinbruch auf unter 11 Volt verursacht, erkennbar am Dunkelwerden der Anzeigenbeleuchtung beim Starten. Der Anlasser braucht aber eine Mindestspannung von ca 11,5 Volt, um den Motor noch sicher durchdrehen zu lassen und auch die zugehörige Elektronik in Funktion zu erhalten. Wobei 1,5 V schon sehr grenzwertig sind. Bezüglich deiner Frage, für einige Stunden könnten einige Stunden zwar die Funktion der Elektronik , sprich Bordcomputer, aufrecht erhalten werden, aber ein Starten des Motors wäre selbst bei Fremdhilfe, Spenderstrom eines anderen Autos, unmöglich. Diese Kapazität können die AA Batterin unmöglich bereitstellen. Außerdem müßten die bei einem modernen Auto mit Sicherheit alle 24-36 Stunden ausgetauscht werden, nur das die Elektronik am Leben erhalten wird. Selbst die Starthilfegeräte, im Handel angeboten, scheitern bei einer völlig entladenen Batterie, obwohl die großen davon schon Spitzenströme beim anlassen von etwa 400 abgeben, natürlich nur im aufgaladenem Zustand. Also Geld sparen ließe sich damit auf keinen Fall. Besonders wenn man berücksichtigt, das beim Einsatz von AA Akkus mindestens 13 AA Batterien erforderlich wären um die 12 V zu erreichen. Die Nennspannung beträgt einer AA aufladbaren Batterie beträgt ja nur 12 V und ist sehr begrenzt.
Selbst bei Kameras und dergleichen ist der der Einsatz meist sehr begrenzt, weil die Kapazität der AA Akkus nicht sehr lange ausreicht, um die Funktion mit etwa 11,5 V aufrecht zu erhalten. Im Gebrauch sacken die sehr schnelll ab. Mehr Gebrauchsgarantie schaffen da nur spezielle und teuere AA Batterien speziell für Kameras und dergleichen.

Ein Satz AA Batterien kosten 2.- im Aldi.

( 2000 mAh)

Du benotigst für einen Kleinwagen 45 Ah, also das mehr als 20 fache, kosten 45.- Euro.


Du kannst mal ohne Lichtmaschine fahren ( Keilriemen gerissen), nach wenigen Stunden ist die Batterie leer.


Theoretisch könnte man 20 Packs je 8 Batteriem zusammenschalten. Die werden aber nicht während der Fahrt aufgeladen.

Eine Ladung kostet dann genausoviel wie eine neue Batterie.

NEIN!

Erstmal ist die "Autobatterie" ein Akku, sonst könnte man sie ja nicht aufladen (schon aber seeeeeehr schwierig) also bräuchtest Du wenn überhaupt AA-Akkus

Aber das Größte Problem ist, dass ne Starterbatterie ne Kapazität von ca. ca. 60 Ah hat, ne Batterie/Akku der Größe AA höchstens 2,5Ah oder so ...

Bei nem Anlasse, der 200 Ampere zieht (gibt durchaus auch welche mit 400 Ampere) würden die Batterien also wenn überhaupt ne dreiviertel Minute halten .. abzüglich anderer Ströme die i-wo hinfließen maximal ne Halbe ... Du brüchtest also fast 200 AA-Akkus um die gleiche Kapazität UND Spannung wie ne Starterbatterie zu haben ... ZU TEUER !!!