90er toll finden, obwohl man damals noch nicht geboren oder erst ein Baby war?

5 Antworten

Ich denke, das ist eine Trenderscheinung und alle springen auf den Zug auf. Die Mode dieser Zeit wird einfach nachgeahmt - die Kiddies wissen nicht, wie die Zeit damals wirklich war und leben die Mode nicht wirklich aus...

Manche Leute sind auch Michael Jordan Fan obwohl die noch nicht zur zeit gelebt haben wo er noch gespielt haben . Die Sache ist um etwas zu mögen muss man nicht zu dieser gelebt haben wo es noch cool war.
Die Trends verändern sich jedes Jahr.
So ist es halt
ps: Ich kack fische

Hast Du wirklich ein ernsthaftes Anliegen oder willst Du nur bestätigt bekommen, dass Du die "echten" 90er erlebt hast und alle minimal Jüngeren allesamt nur Poser sind? Nehmen sie Dir denn etwas weg, nur weil sie etwas auch cool finden, selbst wenn sie beim Erleben derselben Sache etwas jünger waren?

Lass sie doch Buffalos, Euro-Pop, SNES und Take That cool finden, warum auch nicht? Die Kids der 70er haben mit Sicherheit auch gesagt, dass sie Walkmans viel echter erlebt haben als Kids mit Jahrgang 1980. Und die Kids der 60er beanspruchen die echte Beatles-Erfahrung für sich. Und so weiter.

Deine Denkweise ist die Vorstufe zu "Früher war alles besser" und "Diese jungen Leute von heute". Tu Dir das doch nicht an, dafür hast Du noch genug Zeit, wenn Du alt bist. Freu Dich doch, dass Du dich auch mit einem 22-Jährigen über Natural Born Killers unterhalten kannst.

Ich bin 1991 geboren und jetzt 25. Ich habe die 90er ab mitte/ende 90iger mehr als bewusst gelebt. Zudem ich eine 9 Jahre ältere Schwester habe, die zu dem Zeitraum als Teenager die 90er vollkommen ausgelebt hat und ich somit auch viel mitbekam. 

In den 90ern fing es auch mit den Videospielen an. Und durch diese tolle Zeit damals habe ich die Begeisterung für's Zocken für mich entdeckt. Auch heute liebe ich die Musik der 90er, weil sie mich an meine frühe Kindheit erinnert, wenn wir einen Familienurlaub in Holland hatten und entsprechende Lieder im Autoradio liefen. In den 90ern habe ich als Kind auch viel mit anderen Kindern draußen gespielt. Die Handys waren noch große 'Klotztelefone' im Gegensatz zu unseren High-Tech-Geräten und damals war das Handyspiel "Snake" auf dem alten, unzerstörbaren Nokia Handy der Renner bei uns Kindern.

In der Grundschule hatten wir auch die Diddlphase, haben dann überall die ganzen Blätter, Postkarten usw. getauscht. Oder Pokemonkarten! Auch Pokemon generell war ein riesen megahype gegen Ende der 90er. Und die ganzen tollen Cartoon und Animeserien, die in den TVs liefen... Und dass die TV Sender auch mal Schluss hatten und nicht rund um die Uhr sendeten, kein Asi-TV usw. 

Ich kann mich sehr gut an die Zeit erinnern und ich muss sagen, in den 90ern hatte ich eine sehr schöne Kindheit. Und ich mag die 90er sehr, beneide meine Schwester auch darum, dass sie ihre Teenagerzeit dort durchleben konnte.


antares2508 
Fragesteller
 16.12.2016, 14:24

Danke für deinen Kommentar. Ich selber erlebte die 90er im Alter zwischen 8 und 17, also eine ganz wichtige Phase der Entwicklung. An den original Pokemon-Hype Ende der 90er kann ich mich gut erinnern, allerdings war ich damals schon zu alt dafür. Mein jüngerer Bruder (Jahrgang 1992) hatte eher was dafür übrig. Handys waren noch rar und man hatte nicht dauernd mit Menschen zu tun, die ständig auf ihr Handy, oder wie heute Smartphone, glotzten. Damals war alles noch wesentlich ruhiger, auch weil es noch kein Socialmedia gab und noch niemand das Bedürfnis hatte unbedingt berühmt sein zu müssen, wie diese ganzen YouTuber, die alle denken, die Welt hätte auf sie gewartet.

Viele, die die Zeit nicht bewusst miterlebten, basteln sich da auch in gewisser Weise eine Traumwelt zurecht, die es damals definitiv nicht war. Auch in den 90ern gab es Kriege, Krankheiten und private Probleme. Ich wurde auch nicht davon verschont. Mein erstes Handy hatte ich erst relativ spät, im Jahr 2001, ein Nokia 5110. Sehr robustes Teil war das, aber sehr zuverlässig und nicht so fragil wie die heutigen Smartphones. Meinen ersten Internetzugang hatte ich im Herbst 1999 und bis 2001 wurde nur analog ins Internet eingewählt, dazu eine mehr als instabile Verbindung, die jederzeit abkacken konnte und Kosten, die sich gewaschen hatten! Es wurde ja minütlich abgerechnet. Flatrate oder Pauschalangebote waren damals unbekannt.

2
Yuurie  16.12.2016, 14:29
@antares2508

Früher war es generell einfach angenehmer, das stimmt. Und man hat jetzt auch nicht überall an jeder Ecke von den Medien "Drogen" und "Sex" plakatiert bekommen. Das sagte selbst meine Schwester einmal. Heute ist alles sehr extrem geworden, viel stressiger usw. Und das mit den Smartphones heute.. OH JA. Da sagst du was. Ich hab als Kind auf der Baustelle gespielt und heute hängen die Kinder nur an ihre Smartphones.

Klar, dass es auch damals Leid und Kriege usw. gab. Ich allerdings habe das als Kind nicht mitbekommen, ich habe einfach gelebt, ohne großartigen Einflüsse aus der Medienwelt, ohne Internet usw. Ein Handy bekam ich mit 10 und das auch nur, um erreichbar zu bleiben. Da hatte man mein Guthaben mit der Handykarte aufgeladen. :)

Und was die Youtuber betrifft... das ist einfach nur zum Kotzen oder? Anfang 2000 war Youtube auch noch gar nicht so extrem im Gegensatz zu heute.. 

0
antares2508 
Fragesteller
 16.12.2016, 14:45
@Yuurie

Meine schönsten Erinnerungen an Spielplätzen sind sogar noch von Ende der 80er, zwischen 1987 und 1989. Ich war damals im Kindergarten und es war einfach eine schöne Zeit. Total unbeschwert, man musste sich noch um nichts Sorgen machen. In den Erinnerungen kommt mir das schon so weit entfernt vor, wie aus einem anderen Leben...

YouTube war anfangs echt super. Noch nicht mit Werbung zugemüllt. Es gab noch keine YouTuber, die sich selbst darstellen und zeigen wollten, wie furchtbar wichtig sie doch sind. Viele Videos, die heute gesperrt sind, waren noch zugänglich. Aber Anfang 2000 gab es YouTube noch gar nicht ;-) Erst ab Frühjahr 2005 gab's das. Vor YouTube fand man zwar auch hier und da mal Videos, aber die mussten noch zeitaufwändig runtergeladen werden, was je nach Verbindung auch schon über 1 Stunde dauern konnte.

Das mit dem Sex, da hast du absolut Recht. Ich bin ja wahrlich nicht prüde, aber ich finde das sehr bedenklich, wenn man mittlerweile im Vorabendprogramm splitterfasernackte Menschen sehen kann, was in den 80er/90er Jahren noch undenkbar war. Was hätte das damals für einen Aufschrei gegeben! Die Medien sind auch größtenteils mit schuld, dass die Jugend immer mehr verroht und egoistischer wird.

1

Ich verstehe dich gut. Was mir besonders auffällt ist, dass stets Erscheinungen vom Ende der 90er/Anfang 00er als typisch 90er bezeichnet werden. Ist vollkommen ok! Für mich gingen die 90er ohnehin bis 9/11. Aber es war halt viel mehr los in diesem Jahrzehnt und Handy und Internet wirklich die letzte Rille. Ich habe 99 Abi gemacht und aus unserem Jahrgang hatte einer! ein eigenes Handy. Eurodance war ein Phänomen der ersten 90er Hälfte. 1992, da wurde ich 13 und somit Teenager, kam Rhythm is a Dancer von Snap raus. Ab 95 ebte diese Welle ab. 1990 kam Ice Ice Baby raus, 91 wurde der Ötzi gefunden, 92 gewann Michael Jordan mit dem Dream Team Olympia, 94 starb Curt Cobain. Die Gummibärenbande und die Schlümpfe sind 80er Serien... Das könnte man lange weiterführen. Die 90er waren klasse! Meine späte Kindheit und Jugend. Aber sie gingen 1990 los 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung